Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wie findet ihr so ein Netz als Idee für den Absturzschutz?
Ich glaube, @wiltshire hat das bei den Kindern und Hochbett so.
Ich finde es über die Fläche im Wohnbereich nicht attraktiv.
Beim Nachzeichnen ist mir die Haustür aufgefallen: die würde ich von 90cm auf 100 verbreitern, dann mit schmalerem Seitenteil.
Zwischen Garderobe und Küchenschränke könnte man eine Schiebetür in drei Teilen machen, die zwischen den Hochschränken verschwindet. Ich glaube, die Idee kam auch schon weiter oben.
Ich puzzle heute Abend nochmal etwas rum mit Homebyme, allerdings muss man sagen, dass Splitlevel und auch Dächer sich nicht bei diesem Tool anbieten.
Die von mir verwendeten Sitzhocker hätten den Vorteil, dass man sie auch woanders verwenden kann. Die Kids können sie zum TV-Schauen verwenden. Es muss ja nicht alles statisch und eingebaut sein.
 
A

Arauki11

Mir würde das Netz da auch nicht gefallen. Ob Du nun die hier dargestellten Holzstäbe nimmst oder Glas obliegt alleine Deiner Phantasie bzw. Deinem Geschmack. Diese "Loungemöbel" an der Stelle können ja auch schjicke Sitzsäcke sein oder riesige Bodenkissen, also wie @ypg schon schrieb, muss das nicht fest installiert sein, sondern darf flexibel bleiben, da gibts doch
Vlt,. macht ihr auch ersteinmal eine mobile Lösung und nehmt Euch dann später dafür Zeit, das Richtige zu finden. Ich würde da eher Nichts von der Stange nehmen, sondern eher eine selbstentwickelte, schlichte Idee suchen. Letztlich könntest Du es auch ganz offen lassen sofern die Kinder nicht mehr ganz klein sind aber ich glaube, dass etwas zum Durch oder Drüberschauen ein tolles, weites Raumgefühl geben wird.
Man muss (kann) dann auch nicht immer Alles von überall aus sehen, irgendwann geht das dann einfach nicht mehr aber bei dem offenen Grundriss läufst Du ja ständig an den Dingen vorbei und freust Dich daran.
Ich sitze gerade auf meinem geschaffenen Platz in der Galerie und kann von da aus den Kamin nicht sehen, dafür aber ins Weite schauen. Jede Zone kann ja etwas eigenes Schönes haben und tatsächlich muss man auch nicht von überall rausschauen können.
In welchem Programm hast du das gemacht? Ich würde gerne Sketchup lernen
Das macht sicher auch Spass, parallel dazu würde ich aber dringend raten, mir einzelne Situation selbst "in Echtmaßen" anzuschauen oder mir irgendwie baulich darzustellen. Wir haben das ganz oft gemacht mit Kisten, Brettern etc. und sind dabei auf allerlei Knackpunkte gestossen.
 
S

Siedler34

Freunde haben eine ähnliche Version gebaut- allerdings ist die Decke auf einer Höhe. Der Anbau hat dadurch eine mega Deckenhöhe und eine gigantische Glasfront Richtung Garten. Die Treppe, die Wohnraum und Küche verbindet, geht über die gesamte Breite und ist ein mega Designelement. Für mich persönlich ist das Haus das geilste, was ich bisher in meinem persönlichen Umfeld gesehen habe.
Diese 240cm Deckenhöhe könnte ich mir gar nicht vorstellen. Das Raumgefühl damit ist doch nicht schön- weder im Essbereich und schon gar nicht im Wohnzimmer. Da würde ich mit wirklich was anderes überlegen.
 
Y

ypg

IMG_1847.jpeg

Hier mal in weiß. Weiß ist ja das neue schwarz ;)
Treppe ist übrigens 140cm breit.
Mich würde die Wand, die ich hier mit Klinker gekennzeichnet habe, interessieren. Das wäre doch die alte Außenwand? Welchen Bestand (Putz, Klinker) hat sie? Was ist dahinter im unteren Bereich? Keller? Oder nichts? Könnte man vielleicht auf Augenhöhe Wandnischen einbauen? Zb für Schuhschränke?


Offener 3D-Innenraum mit Küche, Esstisch, Sofa, Treppe und Klavier


Hier nochmal eine andere Perspektive.
Ich würde den Wohn- und Essbereich tatsächlich so in etwa lassen, wenn es meins wäre. Der Anbau ist hier leider höher als die Planung, da das SplitLevel, also das Wohnzimmer die Höhe vorgibt.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2525 Themen mit insgesamt 87636 Beiträgen
Oben