R
Robo987
Hallo Zusammen,
da wir derzeit noch im Ausland sind und unser Haus leer steht renovieren wir dieses vollständig, seit Anfang des Jahres. Da ich mal Elektriker gelernt habe, mache ich natürlich auch einiges selbst.
Das Haus ist im Osten Deutschlands 1980 fertiggestellt worden. Die Wände sind mit einem sehr sandigen Putz der auch noch sehr "wellig" angebracht wurde verputzt. Man sieht teilweise die Unebenheiten auf den ersten Blick.
Im Januar habe ich dazu einen bekannten Malermeister/Putzer angerufen und ihn für das Projekt begeistert. Er ist Meister und aktuell 1 Mann Firma und hat schon mehrere Aufträge bei uns erledigt, damals hatte er noch 2 Mitarbeiter. Einen Vertrag o.ä. hatten wir nicht mit ihm abgeschlossen. Abgesprochen war das er uns die welligen Wände glatt macht und nachher mit Glasvlies tapeziert sowie weiss streicht. Eine GKD wurde ebenfalls vereinbart. Als Einzug war Anfang November 2025 geplant. Preis nach Aufwand.
Er hat im Januar die Arbeiten begonnen und die Holz Fussböden, die wir behalten wollen abgeklebt. Im Mai hat er die offenen Elektroschlitze zu geputzt sowie fertig verputzt an den Stellen wo später Heizkörper angebracht werden sollten und die Tür- und Fensterlaibungen angebracht. Juni und Juli ist nix passiert. Im August hat er die GKD angebracht und gespachtelt und geschliffen. Weiter hat er angefangen die übrigen Wände zu spachteln und kam damit auch gut voran.
Anfang September telefonierten wir. Ich sagte ihm das ich nicht zufrieden bin mit der Geschwindigkeit und ich befürchte das wir nicht rechtzeitig Anfang November einziehen könnten, da auch noch folge Arbeiten zu erledigen sind (Fussböden schleifen und lackieren). Ich fragte ihn ob ich jemand anderen beauftragen soll. Er meinte nein, er schaffe dies alles und so liess ich ihn. Er ackerte dann auch 3 Tage und hat dann ein Zimmer auch fertigstellt. In dem ich erstmals schlafen konnte, wenn ich zum Arbeiten auf dem Bau war.
Im September waren die anderen Gewerke als auch ich mit den jeweiligen arbeiten fertig.
Der Maler schaffte bis Ende September auch noch einiges zu spachteln und zu tapezieren und kam wie es ihm passte mal zur Baustelle. Meist nur 1 Tag pro Woche bis heute.
Die Zimmer sind soweit fertig gestellt. Der Flur fehlt noch, ob er das schafft bis November weiss ich nicht aber möglich.
Ein anderer bekannter Malermeister war vor 2 Tagen mal auf der Baustelle. Dieser sagte mir, dass die Arbeiten aus seiner Sicht nicht fachmännisch ausgeführt wurden.
Das sind die Mängel die ihm aufgefallen sind:
Meine Idee dazu wäre das ich mit dem beauftragten Maler, wenn dieser sagt er ist fertig bzw. mir die Rechnung schickt, eine Abnahme mache und auf die Fehler hinweise. Ich würde ihm 4 Wochen Zeit geben und wenn er das nicht schafft eben zu der anderen Firma gehen und diese die arbeiten fertigstellen lassen und die Rechnung dann dem anderen Maler schicken.
Ist das so in Ordnung oder wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüsse,
Robo
da wir derzeit noch im Ausland sind und unser Haus leer steht renovieren wir dieses vollständig, seit Anfang des Jahres. Da ich mal Elektriker gelernt habe, mache ich natürlich auch einiges selbst.
Das Haus ist im Osten Deutschlands 1980 fertiggestellt worden. Die Wände sind mit einem sehr sandigen Putz der auch noch sehr "wellig" angebracht wurde verputzt. Man sieht teilweise die Unebenheiten auf den ersten Blick.
Im Januar habe ich dazu einen bekannten Malermeister/Putzer angerufen und ihn für das Projekt begeistert. Er ist Meister und aktuell 1 Mann Firma und hat schon mehrere Aufträge bei uns erledigt, damals hatte er noch 2 Mitarbeiter. Einen Vertrag o.ä. hatten wir nicht mit ihm abgeschlossen. Abgesprochen war das er uns die welligen Wände glatt macht und nachher mit Glasvlies tapeziert sowie weiss streicht. Eine GKD wurde ebenfalls vereinbart. Als Einzug war Anfang November 2025 geplant. Preis nach Aufwand.
Er hat im Januar die Arbeiten begonnen und die Holz Fussböden, die wir behalten wollen abgeklebt. Im Mai hat er die offenen Elektroschlitze zu geputzt sowie fertig verputzt an den Stellen wo später Heizkörper angebracht werden sollten und die Tür- und Fensterlaibungen angebracht. Juni und Juli ist nix passiert. Im August hat er die GKD angebracht und gespachtelt und geschliffen. Weiter hat er angefangen die übrigen Wände zu spachteln und kam damit auch gut voran.
Anfang September telefonierten wir. Ich sagte ihm das ich nicht zufrieden bin mit der Geschwindigkeit und ich befürchte das wir nicht rechtzeitig Anfang November einziehen könnten, da auch noch folge Arbeiten zu erledigen sind (Fussböden schleifen und lackieren). Ich fragte ihn ob ich jemand anderen beauftragen soll. Er meinte nein, er schaffe dies alles und so liess ich ihn. Er ackerte dann auch 3 Tage und hat dann ein Zimmer auch fertigstellt. In dem ich erstmals schlafen konnte, wenn ich zum Arbeiten auf dem Bau war.
Im September waren die anderen Gewerke als auch ich mit den jeweiligen arbeiten fertig.
Der Maler schaffte bis Ende September auch noch einiges zu spachteln und zu tapezieren und kam wie es ihm passte mal zur Baustelle. Meist nur 1 Tag pro Woche bis heute.
Die Zimmer sind soweit fertig gestellt. Der Flur fehlt noch, ob er das schafft bis November weiss ich nicht aber möglich.
Ein anderer bekannter Malermeister war vor 2 Tagen mal auf der Baustelle. Dieser sagte mir, dass die Arbeiten aus seiner Sicht nicht fachmännisch ausgeführt wurden.
Das sind die Mängel die ihm aufgefallen sind:
- Wände sind teilweise immer noch wellig (sichtbar auf den ersten Blick)
- Putz teilweise hohl
- Wände unzureichend vorbereitet/geschliffen (Unebenheiten drücken sich durchs Glasvlies)
- Tapete teilweise nicht gut verklebt (löst sich an Ecken und in kleinen teilen auch in der Fläche – es fehlen lt. seiner Aussage Tapeten Leisten)
- Schaltereinsätze schlecht ausgeschnitten
- Ungestrichene Stellen/mangelhaft gestrichen
Meine Idee dazu wäre das ich mit dem beauftragten Maler, wenn dieser sagt er ist fertig bzw. mir die Rechnung schickt, eine Abnahme mache und auf die Fehler hinweise. Ich würde ihm 4 Wochen Zeit geben und wenn er das nicht schafft eben zu der anderen Firma gehen und diese die arbeiten fertigstellen lassen und die Rechnung dann dem anderen Maler schicken.
Ist das so in Ordnung oder wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüsse,
Robo