Das könnte ein Teil des Problems sein. Als Bauherr hast Du die Gesamtverantwortung. Wenn etwas über Monate schief läuft, obwohl es angemahnt wurde, dann stimmt etwas mit der Steuerung der Mitarbeiter bzw. Dienstleister nicht. Die Arbeit selbst hast Du natürlich nicht zu verantworten. Dass der Meister, den Du beauftragt schlechte Arbeit abgeliefert hat, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der stellt sich nun mit der Erfahrung, dass er bisher auch machen konnte was er wollte dumm.
Es ist nicht böse von mir gemeint, wenn ich diesen Fehler benenne. Im Gegenteil. Ich habe selbst aus solchen Fehlern, die ich nicht nur einmal machte erst lernen können, als sie mir klar wurden. Es ist auch nicht schlimm Fehler zu machen, auch wenn es erst einmal ärgerlich ist und Lehrgeld kostet.
Fair ist es nicht, wenn Du das nochmal machen lassen musst, aber darauf läuft es wohl hinaus. Dem bisherigen Handwerker kannst Du die Rechnung kürzen. Der Handwerker, der es dann richtet hat nichts damit zu tun und muss bezahlt werden. Dass Du erfolgreich einen Regress an den jetzigen Handwerker stellen kannst, halte ich auf Basis dessen, was ich gelesen habe für schwer durchsetzbar.
Echt eine sch… Situation.
Ich wünsche viel Glück.
Es geht nicht drum alles pingelig genau zu betrachten. Hier sind Fehler passiert, die während der Bau Phase angesprochen wurden und heute eben für jeden Laien auf den ersten Blick sichtbar sind. Diese darf der Handwerker gerne beheben. Rechtlich hat er mindestens 10 Tag dafür Zeit und 2 Versuche.Ich denke nicht das du damit durchkommst. Finde es auch nicht fair das ein 2 Handwerker reinkommt und man jedes pinkelige aufs Tablett legt. Zumindest die welligen Sachen hätte man schneller ansprechen sollen
Das Projekt wie ein Unternehmer führen und nicht wie ein Kunde beauftragen.Wie genau hätte ich dies als Laie und Kunde steuern und erkennen sollen das es falsch ist? Was hätte ich besser machen können?
Weil es vermutlich gelaufen ist. Die Energie, die Du nun da rein steckst lohnt sich nicht, wenn Du das Ergebnis fokussierst. Der Mann wird es weder richten, noch das Richten bezahlen. “Totes Pferd“.Warum erwähnst du das Thema nicht?
2 gebaute Häuser für uns selbst, 7 Jahre beruflicher Umgang mit Bauhandwerkern vom Inhaber kleiner Firmen bis Unternehmerngrößerer Betriebe, Sanierung von Unternehmen in 2 verschiedenen Branchen, in denen ich jeweils branchenfremd war, eigenes Unternehmertum.Welche Expertise zu dem Thema hast du eigentlich?
Ach hat er das? Wirklich?Ja, das hat er wohl heute schon einmal gelesen und war not amused. In einem anderen Forum hatte er das Problem auch dargestellt.
Wieder im Prinzip nix konkretes. Was genau hätte ich hier tun können und wie hätte das die Arbeit des Malers verbessert?Das Projekt wie ein Unternehmer führen und nicht wie ein Kunde beauftragen.
Vermutlich? Aha. Was genau ist dazu deine Expertise?Weil es vermutlich gelaufen ist. Die Energie, die Du nun da rein steckst lohnt sich nicht, wenn Du das Ergebnis fokussierst. Der Mann wird es weder richten, noch das Richten bezahlen.