Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Was ist denn eigentlich "gemütlicher" in einem 1,5-Geschosser? Von außen mag es vielleicht noch einen nicht so nüchternen Eindruck hinterlassen, aber von innen?
Wir finden unsere Stadtvilla auch extrem gemütlich mit der Innenausstattung und Farbgebung, die wir gewählt haben
Durch die bessere Flächennutzung konnten wir auch drei Kinderzimmer, zwei Bäder, einen großen Spielflur und ein Elternschlafzimmer mit Ankleidezimmer realisieren. Unsere drei kleinen Zwerge danken es uns, dass wir zzt. alle auf einer Ebene unterkommen.
 
M

milkie

Wir haben auch ein Satteldach gewählt. Zum einen weil wir mussten und zum anderen weil es uns optisch besser gefällt.
Uns gefallen aber auch Dachschrägen und Dachfenster - wobei wir jetzt nur eines haben und eine Gaube im 2. Stock - also wir bauen 2 1/2 Etagen.
Es gibt ja mittlerweile auch tolle Dachfenster zu denen man ohne Probleme rausschauen kann weil sie ziemlich 'bodentief' sind. Aber man kann das ja auch mit einem hohen Kniestock umgehen.
Es wird wohl auf das Haus an sich ankommen. Wird es eher quadratisch ist wohl ein Zeltdach schöner. Bei einem rechteckigen Kubus allerdings sollte es wohl ein Satteldach werden. Macht es einfach von eurer möglichen Raumaufteilung und den Außenmaßen abhängig.


milkie
 
D

Doc.Schnaggls

Was ist denn eigentlich "gemütlicher" in einem 1,5-Geschosser? Von außen mag es vielleicht noch einen nicht so nüchternen Eindruck hinterlassen, aber von innen?
Vielleicht ist gemütlich auch einfach das falsche Wort...

"Heimlich" trifft es vielleicht eher. Ist schwer zu beschreiben...

Schlussendlich muss ja jeder selbst wissen was er will und Gott sei Dank haben ja auch nicht alle Menschen den gleichen Geschmack. Wäre ja sonst auch todlangweilig!
 
M

Manu1976

Vielleicht ist gemütlich auch einfach das falsche Wort...

"Heimlich" trifft es vielleicht eher.
Sehe ich genauso. Ich weiß nicht warum, aber Dachschräge gibt mir irgendwie ein Gefühl von Geborgenheit.

Von dem abgesehen, ich mag diese Neubau-Pseudo-Stadtvillen einfach nicht. Quadratisch ist nicht immer gleich praktisch und gut

Aber Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so
 
f-pNo

f-pNo

Wir haben eine Stadtvilla-ähnliche Gebäudeform gewählt. Allerdings mit einem Satteldach - siehe Avatar-Bild.
Dies hat den Vorteil, dass wir zwei Vollgeschosse haben und gleichzeitig noch einen Spitzboden (welcher ggf. später mal noch ausgebaut werden kann).
OK - wir haben an der hinteren Wand eine Böschung - durch das zweite Vollgeschoss haben wir damit einen schönen Terrassenaustritt bekommen.

Zudem ist die eine Seite des Hauses fast perfekt nach Süden ausgerichtet. Somit ist die eine Dachseite perfekt für eine Photovoltaik-Anlage geeignet - was wir auch so genutzt haben.

Ich denke jeder muss für sich selber entscheiden. Einerseits geht es nach Gefallen - andererseits nach dem Nutzen. Wir hätten uns z.B. nie für ein Flachdach entschieden - gefällt uns beiden nicht.


Zum Thema Dachschrägen fällt mir immer wieder das Auaweh am Kopf ein, wenn ich bei meinen Eltern etwas unvorsichtig bin .
 
K1300S

K1300S

Ich denke, hier kann man wirklich nur Denkanstöße geben - entscheiden musst Du schon selbst.

Nach zwei Jahren in einer Wohnung mit vielen Schrägen und sechs Jahren in einem klassischen anderthalb geschossigen Haus (mit ausgebautem Spitzboden) war für mich klar, dass es auf jeden Fall keine Schrägen mehr im Wohnraum sein sollen. Ein geneigtes Dach finde ich allerdings weiterhin sehr viel schöner als die Flachdachvariante (die "gestandenen" Architekten mögen mich nun steinigen), und so ist es halt auch ein zweigeschossiges Haus mit Walmdach geworden. Wie Nordanney schon schreibt, wird das Innenleben aufgrund der Aufteilung und Ausstattung bestimmt sehr gemütlich, und von außen besticht solch ein Haus - für mich - durch eine enorme Eleganz. Es hat auch so etwas Beschützendes mit seinen hoch aufragenden Mauern.

Wie gesagt: Entscheiden musst Du am Ende des Tages dennoch selbst. Viel Erfolg und ein glückliches Händchen!

PS: Ich glaube, vom Preis her nimmt sich das unterm Strich nicht viel - bei gleichwertiger Ausführung und Ausstattung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
2Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 444
3Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
4Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
5Satteldach als Nutzfläche - Seite 212
6Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
7Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
8Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
9Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
10Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
11Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
12Anzahl der Dachfenster und Positionierung der Fenster. - Seite 329
13Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 13586
15Satteldach und Dachschräge planen 17
16Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
17Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
19Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
20Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22

Oben