Zu Trockene Luft! - alte Lüftung gegen Entahlpie-Lüftung austauschen?

5,00 Stern(e) 1 Vote
Hendrik1980

Hendrik1980

Liebes Forum,

wir wohnen seit 2 Jahren in unserem gut gedämmten KFW55 Haus mit KWL. Im Winter haben wir zum Teil ein Luftfeuchtigkeit von nur 20%. Das möchte ich ändern!
Leider ist bei der KWL bisher kein Enthalpiewärmetauscher verbaut und bei er aktuellen Lüftung auch nicht nachzurüsten. Daher denken wir darüber nach, die Lüftung auszutauschen. Das wir etwa 5k kosten. Lohnt sich der Aufwand?
Ist damit zu rechnen, dass sich die Luftfeuchtigkeit im Haus nach dem Austausch deutlich erhöht? Mit welchen Werten ist nach dem Tausch in etwa zu rechnen?
 
Tolentino

Tolentino

Ich würde das nicht machen.
Ich müsste sogar "nur" für ca 600-700 EUR den Wärmetauscher wechseln, aber spare mir das gerade noch.
Aber ich leide auch nicht besonders unter der trockenen Luft.
Wir haben wirklich viele Zimmerpflanzen und kommen damit auf ca 25%.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit für euch?
 
R

RotorMotor

Was für ein Gerät ist denn aktuell verbaut?
Man könnte es im Winter auch etwas schwächer einstellen.
Habt ihr schon mit Wäsche trocknen, Befeuchtern oder Luftwäschern versucht die Feuchtigkeit zu steigern?
 
M

motorradsilke

Vielleicht hilft es, einfach regelmäßig über die Fenster zu lüften? Wir haben kfw55, aber keine KWL, dafür aber immer angenehme 40-50% Luftfeuchtigkeit.
 
N

nordanney

Vielleicht hilft es, einfach regelmäßig über die Fenster zu lüften? Wir haben kfw55, aber keine KWL, dafür aber immer angenehme 40-50% Luftfeuchtigkeit.
Klar geht das. Aber für 10k oder mehr baut man sich eigentlich keine KWL ein, um dann doch die Fenster aufzumachen.

Dann lieber einen Luftbefeuchter.
 
wiltshire

wiltshire

wir wohnen seit 2 Jahren in unserem gut gedämmten KFW55 Haus mit KWL. Im Winter haben wir zum Teil ein Luftfeuchtigkeit von nur 20%. Das möchte ich ändern!
Das würde mir auch so gehen. Bei so einer trockenen Luft stellt sich bei mir kein Wohlfühlen ein.
Deine Idee eines Empaltietauschers ist konsequent, die Kosten sind es allemal wert, wenn man sich danach im eigenen Haus wohlfühlen kann. In wie weit die Maßnahme wirklich zum Ziel führt, würde ich ausrechnen (lassen). Kann sein, dass Du trotzdem nicht ohne Lüften oder weitere Luftbefeuchtung auskommst.

Aber für 10k oder mehr baut man sich eigentlich keine KWL ein, um dann doch die Fenster aufzumachen.
Das ist lustig. Fürs Wohlfühlen öffne ich jederzeit ein Fenster - egal was die Heizung gekostet hat.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 806 Themen mit insgesamt 11709 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu Trockene Luft! - alte Lüftung gegen Entahlpie-Lüftung austauschen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
3Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
4Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
5Erfahrung Lüftung Rolllokasten: Aereco Zuroh 100 15
6Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
7Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
8Fenster schwitzen bei Außenkälte an innenliegenden Dichtungen 14
9Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
10Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
11Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
12Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
13Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
1420% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
15Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
16KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
18Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
19Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
20Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 - Seite 343

Oben