Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
P

Prager91

Durchzug nachts ist effektiver als die "Abkühlung" durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich lasse die Fenster trotzdem auch nachts fast immer zu, da ich lieber ohne Pollen im Haus bin.
Ja - würden wir sicherlich auch, da sind wir aber nicht anfällig für.

Auch am Abend merken wir, wenn es draußen abkühlt, dass es durchaus Sinn macht mal für 15-20 Minuten stoßzulüften. Selbiges am Morgen nach dem Aufstehen um 7 Uhr, wenn es noch kühl draußen ist.

Da wundere ich mich aber tatsächlich, da die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja theoretisch die ganze Nacht Zeit hat den Wohnraum mit den Nacht-Temperaturen zu versorgen, oder nicht?
 
J

Jentopa

die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann, aufgrund der zu geringen Luftmenge, keine Klimaanlage oder ein dauerhaft offenes Fenster ersetzen. Es ist viel mehr als Komfortfeature zu sehen.
Auch wir lüften immer mal wieder kurz durch, wenn es die Temperatur und Luftfeuchtigkeit erlauben. Ist ja nicht so, dass du nicht mehr lüften darfst.
 
S

Snowy36

Ich war anfangs nicht so begeistert, fand die Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu laut an den Auslässen und teilweise hatte ich das Gefühl es zieht … geplant wurde unsere durch ein Planungsbüro… eingestellt von Zehnder … nach einigem Justieren und einlesen bin ich sehr zufrieden und möchte sie nicht missen …
Im Sommer haben wir zwar um zu kühlen die Fenster auf , aber ich müsste ja sonst dauernd den ganzen Keller etc pp lüften das würde wahrscheinlich nicht so gut klappen ….
Wir messen hin und wieder auch die PPM und das ist schon super dass man da immer gute Luft hat …

Haben im Schlafzimmer auch die Lösung mit den 2 Rohren ….
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
7Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
8Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
9Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
11Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
16Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
17Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
18Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
19Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
20Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? - Seite 965

Oben