Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

KrisHoss

Ich habe mal mit SM die max. Ebene dargestellt. Bei Deiner Variante kommen selbst mit SM viel weniger raus.

Das geht auch ohne Stützmauern, dann einfach den Aushub im Süden auftragen und zu den Grenzen 1:2 Abböschen
Habs mal versucht.
Prinzipiell ist der Gedanke klar, aber wie würde der Eingangsbereich aussehen? Wäre eine ziemliche Steigung von Ebene CP zu Haustür. Zudem ist am Ende CP ein recht großer Höhenunterschied, der auch mit SM abgefangen werden müsste. Meinst du das kommt billiger als die anderen Varianten? Oder hab ich was falsch umgesetzt?


Weißes Einfamilienhaus mit dunklem Satteldach und seitlichem Holz-Carport, Zufahrt.

Weißes zweistöckiges Haus mit schwarzem Satteldach und angrenzender Garage auf grünem Rasen.


3D-Hausmodell Außenansicht eines Hauses auf Grundstück mit Terrasse und Garten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Danke, das hast Du ja recht gut umgesetzt.

Stell da mal die Stadtvilla rein. Schaut auf jeden Fall harmonischer aus. Klar ohne Keller hast Budget für Stützmauern. Wirklich notwendig ist aber nur die eine hinter der Abstellfläche. Die entfällt wenn Du die Garage unterkellerst.

Wenn das Haus noch etwas tiefer kommt untere Ebene auf 239,8 m, dann wird die ebene Flaeche einfacher herzustellen und etwas groesser? Der Eingang auch etwas freundlicher. Nur die Stuetzmauer im Westen etwas größer.


Diagramm: mehrere Häuser mit Grundrissen (EG/OG), Geländeverlauf und Legende.
 
H

hanghaus2023

Die SM im Westen kann man auch mit einer schön bepflanzten Hangbefestigung 1:1 ersetzen.


Baugrundriss: blaue Haus- und Garage-Körper, grüne Freifläche, Gefälle 2% ab 240 m NN


Die Garage unten wird mMn teurer und das Haus sieht unproportional hoch aus. Das würde mir nicht gefallen.

MMn ist der Wohn Essbereich im UG mit Ausgang in den Garten / Terrasse vorteilhaft.

Das würde mMn sogar als Flachdach funktionieren. Das gibt aber der Bebauungsplan nicht her?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

KrisHoss

Danke, das hast Du ja recht gut umgesetzt.

Stell da mal die Stadtvilla rein. Schaut auf jeden Fall harmonischer aus. Klar ohne Keller hast Budget für Stützmauern. Wirklich notwendig ist aber nur die eine hinter der Abstellfläche. Die entfällt wenn Du die Garage unterkellerst.

Wenn das Haus noch etwas tiefer kommt untere Ebene auf 239,8 m, dann wird die ebene Flaeche einfacher herzustellen und etwas groesser? Der Eingang auch etwas freundlicher. Nur die Stuetzmauer im Westen etwas größer.
Wir könnten uns eventuell tatsächlich mit dieser Variante anfreunden. Aber eine unterkellerung der Garage, geht das Baurechtlich? Der Nachbar hat an der Grenze seine Einfahrt, die ist zwar noch nicht fertig/gepflastert, aber die müsste ich in diesem Fall doch etwas angraben für die Baugrube?


Die SM im Westen kann man auch mit einer schön bepflanzten Hangbefestigung 1:1 ersetzen.
Die Garage unten wird mMn teurer und das Haus sieht unproportional hoch aus. Das würde mir nicht gefallen.

MMn ist der Wohn Essbereich im UG mit Ausgang in den Garten / Terrasse vorteilhaft.

Das würde mMn sogar als Flachdach funktionieren. Das gibt aber der Bebauungsplan nicht her?
Zum verständnis, mit 1:1 meinst du 100% Steigung? Das wäre mit Bepflanzung doch dann nur mit Pflanzringen möglich..
Deine Doppelgarage/Carport 7x6 m hat aber auch Ihre Kosten.. Echt schwierig..

Danke soweit!
 
H

hanghaus2023

Auf den Bildern habe ich noch nichts vom Nachbar gesehen. Dann sollte der Nachbar noch keine Einfahrt herstellen. Ansonsten geht der Keller halt nur bis zur Hälfte. Irgendwie muss ja auch Deine Garage oder CP hergestellt werden. Das funktioniert auch ganz ohne Keller. Abstelle dann im Dach??

Was baut denn der Nachbar?

Ich würde mich freuen, wenn Du die Änderungen noch in Deine 3-D Variante einarbeitest.

Wo sind denn die Anschlüsse für Wasser, Elektro und Telekom gibt es Fernwärme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

KrisHoss

Ja, bin dran, im Moment hab ich folgenden Stand..
Hausanschlüsse sind unten rechts im SO.. War ja auch ein Grund für Variante 2, da die Leitungslängen hier kurz sind..!?

Habs mir grad mal angeschaut, hätte ich wahrscheinlich erster erwähnen sollen.. Der Nachbar in W baut natürlich auf Straßenhöhe ca 242.5 m und macht hier relativ eben. Nachbar in S baut noch nicht, bzw die Pläne sind mir nicht bekannt.. Sieht in etwa so aus.. Verlier grad etwas die Lust an dem Grundstück..


Zweistöckiges Haus auf Hang mit Garten, Trampolin, Schaukel, Spielhäuschen und spielenden Kindern.

3D-Rendering eines zweistöckigen Hauses mit Garten, Schaukel, Trampolin; Kinder spielen im Hof.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 1181
2Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
3Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
4Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
5Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
6Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
7Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
8Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
9Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
13Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
14Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
15Steigung bei Hofeinfahrt? - Seite 216
16Steigung Garageneinfahrt zu steil? 10
17Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
18Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung - Seite 271
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben