Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage und Nord-Ost-Garten

4,40 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

M

masterflok

Wie gesagt, ist uns der Keller bei den heutigen Vorgaben leider einfach zu teuer.
Sagt wer? Hast du eine Vorstellung, was dich bei diesem Grundstück die Bodenplatte etc kosten wird?
Bedenke auch, dass du bei einem Keller den Hauswirtschaftsraum nicht im EG planen musst. Das Haus kann dadurch tendenziell kompakter werden.

Wenn man klug plant kostet dich der Keller bzw UG am Ende nicht mehr als deine vermeintlich günstige Lösung.
 
11ant

11ant

Wie gesagt, ist uns der Keller bei den heutigen Vorgaben leider einfach zu teuer.
Das ist Unfug. Was ein Keller kostet, hat mit keinen "heutigen Vorgaben" zu tun, sondern mit dem Votum des Geländes (wie Du hier und im Netz zum Thema "11ant Kellerregel" ausführlich erläutert findest). Bei einem Höhenspiel des Geländes im Baufenster in einer Größenordnung von im Mittel 1,80m entspricht der Keller "Verzicht" aufgrund der Kosten der Ersatzmaßnahmen nach der Faustformel schon 90% der Kellerbaukosten. Das bedeutet praktisch, daß der Aufpreis von "Keller bezahlen und Keller bekommen" auf "Keller nicht bekommen, aber trotzdem bezahlen" nur 10% der nominellen Kellerbaukosten ausmacht (oder umgekehrt formuliert: auf den Keller zu "verzichten" kostet dennoch fast den vollen Kellerpreis). Da muß man schon Schlauberger und Schildbürger nicht auseinanderhalten können, um eine derart teure Ersparnis (ein kaiserliches Dekret verbannt hier neuerdings Emoticons) noch klug zu finden.
 
Y

ypg

Argh, das sind doch Pauschalaussagen, die gar nicht richtig sind, außerdem beziehen sie sich nicht auf das Grundstück
Sagt wer? Hast du eine Vorstellung, was dich bei diesem Grundstück die Bodenplatte etc kosten wird?
Pauschal: Raum ist dennoch teurer als eine Platte!
Bedenke auch, dass du bei einem Keller den Hauswirtschaftsraum nicht im EG planen musst.
Pauschal: 10qm Raum ggü 80qm Geschossfläche… den restlichen Raum im Keller braucht man nicht, hat man nur, bezahlt ihn aber.
Wenn man klug plant kostet dich der Keller bzw UG am Ende nicht mehr als deine vermeintlich günstige Lösung.
Milchmädchenrechnung:
1. 10qm Wohnraum für Hauswirtschaftsraum: 25000€
2. 80qm Keller in Kellerqualität: 120000€

Man kann ja mal in Pos 1 noch eine Bodenplatte dazurechnen von 30000€… Ergebnis in Summe ist nicht verblüffend.

Egal! Hier muss man in 3D überlegen, ob man den Hang dazu nutzt, ein UG plus ein Geschoss zu bauen und dann Punkt.
Nicht ein Extra-Geschoss, was man Keller nennt und nicht nutzt, sondern das UG als Wohnraum schafft und dann auf zweites obendrauf, welches den Rest an Wohnflächenbedarf abdeckt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage und Nord-Ost-Garten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Kosten mit und ohne Keller 11
3Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
5Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
6Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Grundstück kaufen oder lassen? 12
9Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
10Aufschütten für Bodenplatte 25
11Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
12Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
13Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26
14Grundrissplanung für schmales Grundstück - Seite 216
15130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
16Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
17Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
18Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
19Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
20Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452

Oben