Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?

4,90 Stern(e) 8 Votes
H

hanse987

Erdwärmepumpe 3-12 kW modulierend
Optimale Wärmepumpengröße laut Berechnung: 8 kW
Warum willst du ein 12 kW „Monster“. Die Wärmepumpe nicht überdimensionieren! Selbst die berechneten 8kW ist meinem Gefühl nach zu groß. Gibt es eine raumweise Heizlastberechnung?
 
J

jx7

Warum willst du ein 12 kW „Monster“. Die Wärmepumpe nicht überdimensionieren! Selbst die berechneten 8kW ist meinem Gefühl nach zu groß. Gibt es eine raumweise Heizlastberechnung?
Eine Wärmepumpe mit 3-12 kW modulierend habe ich schon.

Die Überlegung ist, einen Pufferspeicher nachzurüsten.
 
R

RotorMotor

Wie kommst du denn darauf einen brauchen zu können?
Taktet die Wärmepumpe dir zu häufig? Ist der Verbrauch zu hoch?

Wahrscheinlich ist die Wärmepumpe deutlich überdimensioniert.
Erstmal sollte man aber gucken ob das wirklich ein Problem ist und wenn ja ob man es nicht mit Einstellungen in den Griff bekommt.
 
K

k-man2021

Eine Wärmepumpe mit 3-12 kW modulierend habe ich schon.

Die Überlegung ist, einen Pufferspeicher nachzurüsten.
Das heißt, Haus und Heizung sind schon gebaut bzw. installiert und du willst etwas ändern oder hast du nur die Wärmepumpe schon bestellt/gekauft? Vielleicht magst du ja die Ausgangslage mal genauer beschreiben, damit du sinnvolle Antworten bekommst…
 
K

k-man2021

Noch zur Erläuterung: unser Architekt und auch der Heizungsplaner waren sich total einig und haben uns grob gesagt folgendes empfohlen: Wärmepumpe, Schichtspeicher und Frischwasserstation, kein Puffer, keine ERR.
 
J

jx7

Noch zur Erläuterung: unser Architekt und auch der Heizungsplaner waren sich total einig und haben uns grob gesagt folgendes empfohlen: Wärmepumpe, Schichtspeicher und Frischwasserstation, kein Puffer, Schichtspeicher und Frischwasserstation, kein Puffer, keine ERR.
1) Haus & Wärmepumpe sind 7 Jahre alt. Wärmepumpe machte 24 Starts pro Tag, jetzt ist Kompressor kaputt, habe ich alles schon diskutiert. Eine Lösungsoption ist Pufferspeicher. Da ich nicht will, dass die Diskussion ausufert und ich konkret zum Thema Pufferspeicher etwas dazu lernen will, habe ich die Anfrage so formuliert.

2) "Schichtspeicher und Frischwasserstation, kein Puffer"

Hä? Ein Schichtspeicher mit Frischwasserstation ist doch ein Pufferspeicher.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
3Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
4Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
5Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
6Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
11Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
12Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
13Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
15Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
16LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
17Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 222
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 246
19Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 557

Oben