Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit?

4,30 Stern(e) 3 Votes
K a t j a

K a t j a

Allzu ernst scheint der Bauwunsch des TEs wohl nicht zu sein. Wenn er seit 10 Jahren sucht und es jetzt nur daran scheitert, dass er eine Fördersumme nicht abgreifen kann, dann kann er vermutlich tatsächlich lieber ernsthaften Interessenten das Feld überlassen.
 
Y

ypg

Beitrag vom Febr. 2013
(Hervorhebung durch mich)
Hm, gibt's da auch eine Foerderungsmoeglichkeit für (Betriebsleiter-)Wohnungen in Gewerbegebaeuden? Konkret geht's um Schleswig-Holstein, falls das eine Rolle spielt...
Das Geld schien damals und auch jetzt nicht vorhanden zu sein, zu bauen.
Traurig ist, dass man der Jägerei so viel Raum im Leben gibt, besteht dann eher aus Frust als aus Glückseligkeit. Schade, dass der TE aus dem Hamsterrad nicht aussteigen kann.
 
11ant

11ant

Allzu ernst scheint der Bauwunsch des TEs wohl nicht zu sein. Wenn er seit 10 Jahren sucht [...]
... würde ich ernsthaft erwägen, die Suchansprüche auf "nur" eine Wohneinheit für das Baupaar selbst zu rightsizen, anstatt gleichzeitig auch noch (in der ohnehin nicht profitablen Losgröße 1 Wohneinheit) ins Vermieterlager wechseln zu wollen.
[...] und es jetzt nur daran scheitert, dass er eine Fördersumme nicht abgreifen kann, dann kann er vermutlich tatsächlich lieber ernsthaften Interessenten das Feld überlassen.
Das KfW-Förderprodukt "Bonus für eine zweite Wohneinheit" hat den Zweck, den Wandel der Wohnraumbelegung durch Mieter vom energetisch gestrigen in den energetisch zeitgemäßen Wohnraum zu beschleunigen. Es ist kein Konjunkturprogramm zur Förderung der "Ich-AG Kleinvermieter".
Gibt es eine Regelung, nach der eine kleine (deutlich untergeordnete) Einliegerwohnung (gerade zur späteren Betreuung im Alter) zwingend zulässig ist oder wenigstens 'herbeiargumentiert' werden kann, oder [...]
Die Antwortoption "oder" ist zutreffend. Im Geschosswohnungsbau bekommt man eine ETW ja auch nicht im Doppelpack mit einer zweiten Wohnung angeboten (auch eine kleine gibt es nicht als Bonus). Die "Einliegerwohnung" ist (begrifflich wie kulturell) ein Relikt aus den 80er Jahren, bevor im Einkommensteuergesetz die betreffenden Zwecke von Hausnummer 7b nach Hausnummer 10e umzogen. In gewisser Weise ist sie die noch lebende Schwester von Vokuhila.
 
H

hanse987

Da du ja eine offizielle EWL wegen der Förderung möchtest, kommt man auch zum Thema Stellplatz. Eine EWL generiert in der Regel mindestens einen weitern Stellplatz und da ist es auf einem Doppelhaus Grundstück meist Essig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
2KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
5keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
6Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 435
7Wohneinheit im Keller 22
8Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen 20
9Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
10KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
11KFW 70 Förderung noch 2015 24
12Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
13Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
14BAFA Förderung Tipps 38
15Förderung Schallschutzfenster 11
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
17Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
18KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
20Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429

Oben