Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt?

5,00 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Mit Fertigbeton meinte ich die Fertigmischung. Transportbeton ist eher was für größere Projekte. Gibt diverse Rechner, wo man sich die Ersparnis durch selbst mischen ausrechnen lassen kann. Wenn man natürlich noch eine Maschine mieten muss, rechnet es sich irgendwann nicht mehr. Hat aber im Neubaugebiet bestimmt ein Nachbar. Auf der anderen Seite will man 20 Zaunlöcher auch nicht ohne Mörtelrührer anmischen.

Verstehe nicht, was daran demotiviert? Ist doch eine super Gelegenheit, etwas Neues zu lernen. Und bei Beton für einen Zaunpfosten kann man wirklich nicht viel falsch machen, der hält bei jeder Mischung. Ich hab in den letzten Monaten so viele Dinge gemacht, die ich vorher noch nie gemacht habe. Bagger fahren, eine 5m Schaukel bauen, eine Naturstein-Trockenmauer, XPS mit PU-Schaum verklebt, Fensterbänke montiert. Für alles gibts Anleitungen. Natürlich hab ich dabei auch Fehler gemacht, aber das ist ja nicht schlimm. Man kann sich die Projekte so suchen, dass sie Fehler verziehen.
 
kati1337

kati1337

Verstehe nicht, was daran demotiviert? Ist doch eine super Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.
Tatsächlich am meisten die Angst es nicht hinzukriegen.
Die Einfriedung ist mir relativ wichtig, dass es vernünftig ist.
Ich denke ich werde aber im neuen Garten auch mal Selbermacher-Projekte starten. Ich hab' mir vorgenommen einen Sandkasten und ein Hochbeet zu mauern =)
 
M

motorradsilke

Ein 25kg Sack ergibt etwa 12l Beton. Das heißt, bei 30cm Durchmesser hast du bei 30cm Tiefe schon 2 Sack verbraucht. Da rennt dann besser nur ein kleiner Hund dagegen, bei eurem Sandboden ;)
Deshalb hab ich ja geschrieben, du tust alte Steine mit rein. Fällt ja beim Hausbau genug Verschnitt an, den man sich dafür beiseite legen kann. Feldsteine gehen auch.
Dann reichen 2 Sack;)

@kati1337: Trau dir einfach mal was zu.
Wir Alle hier haben auch mal angefangen. Und hier kannst du ja auch gezielt Fragen stellen oder du guckst im Internet, heute gibts für alles Anleitungen, oder beim Nachbarn.
 
Tolentino

Tolentino

Für die Einschlaghülsen benutzt man am besten do ne Einschlaghilfe. Dann mit nem Dicken Hammer (Gummihammer oder Fäustel) drauf hauen und alle zwei Schläge das Lot kontrollieren. Muss man auch nicht übertreiben, da man den Pfosten auch noch leicht ausrichten kann.
Wir haben so semi sandigen Boden. Da haben wir jede zweite Hülse trotzdem einbetoniert. Hier muss man ein bisschen mehr mit dem Lot aufpassen. Am besten da den Pfosten schon vorher in die Hülse Schrauben, dann hat man mehr Strecke fürs Lot. Da gibt's praktische Pfostenwasserwagen, die man mit nem Gummi an den Pfosten spannen kann und die an zwei Kanten dann eine Libelle haben.
Es gibt auch Beton den du quasi im Sack lassen kannst und einfach nur übergießen. Der ist halt am teuersten. aber damit ist es wirklich simpel.

Ich habe es mir an der Straße tatsächlich unfreiwillig am schwersten gemacht, weil ich dort Aufschraubhülsen geplant habe. Das ist aber ein Heiden Aufwand und erlaubt mehr Fehler. Also bei Schuppen, Terrasse und dem Carport werde ich gleich H-Anker einbetonieren. Ist einfacher und man muss das Fundament selbst nicht so ins Lot und Wasser bringen...
 
WilderSueden

WilderSueden

Tatsächlich am meisten die Angst es nicht hinzukriegen.
Die Einfriedung ist mir relativ wichtig, dass es vernünftig ist.
Im Zweifelsfall sind halt von 20 Pfosten 10 ein kleines bisschen schief. Ist kein Weltuntergang ;)
Vielleicht hast du auch jemand in der Familie oder dem Bekanntenkreis, der sowas schon mal gemacht hat und ein bisschen helfen kann. Wenn der erste Pfosten gemeinsam gesetzt ist und die nächsten zwei unter Aufsicht, sind die restlichen vermutlich gar nicht mehr so wild.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

waren "Schraub-Fundamente" schon im Gespräch?
ich habe selbst nur einmal eines zum Testen eingeschraubt und das ging recht gut.
Andere haben geschimpft, das ginge überhaupt nicht - ein Stein und alles wird schief, wenn's überhaupt reingeht.

Also erst testen ...
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20587 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? - Seite 323
2Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? 10
3WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
4Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
5Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
8Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Fliesen auf Beton entfernen 16
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
18WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 33
19Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
20Gipskarton direkt auf beton kleben? 29

Oben