Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 14 Votes
B

Bierwächter

Prost Chef. :)
(Nach kurzem Überschlagen sind 2500€ bei uns wohl definitiv zu viel. 3000€ bei euch finde ich dennoch sehr gut machbar und 2500€ dann erst recht.)
 
H

HilfeHilfe

habt ihr schon das Eigenkapital oder soll es erst angespart werden ?

Es ist alles so unkonkret bei euch. Angefangen mit dem Grundstück
 
G

Grundaus

das einzige Risiko, ist die Erschließung des Baugebietes. Normalerweise kauft die Gemeinde alle Grundstücke plant und baut die Straßen und Kanäle und verkauft dann die Bauplätze einzeln. Die die vorher ein Grundstück verkauft haben, dürfen als erstes ein Bauplatz raussuchen. Erschließungskosten werden mit dem Verkaufspreis verrechnet. Da die Gemeinde das vorfinanzieren muss, besteht die Gefahr, dass es noch ein bisschen dauert. Vor allem wenn genügend andere Bauplätze vorhanden sind . ein Beamter im höheren Dienst bekommt aber alles finanziert
 
G

Gerichtsdiener

Ich sehe nicht das du fallendes Einkommen durch Elternzeit u d anschließende Teilzeit berücksichtigst. Beide Vollzeit mit Kindern muss man wollen und ziehen die wenigsten durch
Gedanken gemacht habe ich mir darüber - allerdings geht die obige Planung ja bereits von einer 30h-Woche aus, die meine Verlobte auch wieder aufnehmen möchte. Bei meiner Vollzeit wird sich nichts ändern, schlicht weil ich sowieso durch meinen Job keine festen Arbeitszeiten habe und insgesamt maximal flexibel bin.

Ich hatte jetzt ehrlicher Weise gedacht, dass die insgesamt vielleicht 2 Jahre weniger Gehalt meiner Verlobten gar nicht so heftig ins Gewicht fallen werden, wenn man es auch die 25-30 Jahre abzahlen bezieht. Quasi nach dem Motto: „Dann wird in der Phase eben nicht in den Urlaub gefahren und Ähnliches - schaffen wir schon!“

Aber vielleicht vertue ich mich da. Gibt es denn eigentlich die Möglichkeit, nachträglich Raten zu ändern? Ich könnte mir bspw. auch gut vorstellen, mit 2.500€ zu starten, in der „Geburtsphase“ der 2 Kinder auf 2.000€ runterzugehen und danach wieder hochzugehen, wenn die Frau wieder arbeitet (und bei mir ja weitere feststehende Gehaltserhöhungen durch sind).
 
mayglow

mayglow

Gibt es denn eigentlich die Möglichkeit, nachträglich Raten zu ändern?
Ist im Vertrag festgelegt, aber ja, sowas kann man sich anbieten lassen (heißt, wenn man das für absehbar hält, sollte man schauen, dass man das bei der Bank auch mitanfragt). Stichwort ist da "kostenloser Tilgungssatzwechsel" meine ich. Ne Minimaltilgung erwarten die natürlich trotzdem und oft ist das dann auch auf ein paar mal beschränkt.
 
A

Axolotl2022

Ist im Vertrag festgelegt, aber ja, sowas kann man sich anbieten lassen
Jep, ist korrekt.
Stichwort ist da "kostenloser Tilgungssatzwechsel"
Kostenlos ist der Tilgungssatzwechsel nicht. Den bezahlst Du durch einen Zinsaufschlag über die gesamt Zinsbindungsdauer. Ist also tatsächlich sogar ein sehr teurer Tilgungssatzwechsel. T€ 500 Darlehen mit Aufschlag 0,05% (kann auch etwas weniger oder deutlich mehr sein) bei 20 Jahren Zinsbindung sind über 2.000€ Preis für diese Option. Bei manchen Banken direkt inkludiert, bei manchen separat ausgewiesen. Jedoch nie kostenlos ;).
Ne Minimaltilgung erwarten
Ein Großteil nimmt 2% als Untergrenze, ganz vereinzelt (an einer Hand abzuzählen) geht auf 1% runter.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was sind Ankaufverhandlungen? - Grundstück Gemeinde 16
23 Bauplätze zur Wahl --> welchen würdet ihr nehmen?? 11
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
6Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
7Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
8Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
9Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
10Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
11Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
12Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
13Grundstück erweitern 11
14Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
15Reservierung Grundstück 17
16Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
17Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
18Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
19Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
20Ferngasleitung auf dem Grundstück 16

Oben