Aufheizphase Estrich Fensterstellung

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

guckuck2

Die soll es auch mit Schlauch geben.
Würde ich dennoch nicht präferieren, weil die Dinger natürlich unnötig Geld kosten. Der Maler wird sich die Fenster selbst abkleben, für einen Bruchteil der Kosten der Bautrockner ;-)
Gerade im Winter ist Bautrocknung doch eine eher dankbare Aufgabe.
 
H

Hausbau 55

Bei uns beginnt ab kommenden Dienstag auch das Aufheizen Estrich in unserem KfW-Effizienzhaus 55 EE (Bungalow 90 qm). Das Aufheizprotokoll habe ich schon erhalten. Der Blick auf die notwendigen Temperaturen und deren Erhöhung bis auf 60° VLT und dort drei Tage verweilen, ist einfach schrecklich. Dazu kommt, dass dieses Aufheizen vollständig direktelektrisch erfolgen wird. Die Wärmepumpe (falls diese überhaupt für das Aufheizen genommen werden kann), ist leider noch nicht beim Heizungsbauer.
 
R

RotorMotor

Der Blick auf die notwendigen Temperaturen und deren Erhöhung bis auf 60° Vorlauftemperatur und dort drei Tage verweilen, ist einfach schrecklich.
Das ist ja wirklich schrecklich?
Warum so hoch? Normal reicht doch bis auf Auslegung der Fußbodenheizung.
Vielleicht nochmal ein paar Grad als Reserve, aber 60 ist schon übel.

Dazu kommt, dass dieses Aufheizen vollständig direktelektrisch erfolgen wird.
Bei uns leider auch. In erster Linie weil sich unser Heizi anstellt und nicht weil er das Gerät nicht hat...
 
G

guckuck2

Die 60 Grad mal zur Diskussion stellen. Ist einfach nur teuer und bringt nix.

Wir haben ne Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Sondenbohrung. Aufheizen mittels Sonde lehnte der Bohrfuchs ab, macht man dann nicht wegen Gewährleistung. Hätte gerne Sonde und Heizstab gleichzeitig genutzt, um mit ~12kW ran zu gehen.

Den 2 Grad kalten und nassen Rohbau alleine mit 6kW Heizstab im Januar aufheizen hat schlicht nicht ausreichend funktioniert, daher kam so ne Elektroheizung zum Einsatz, die an die Fußbodenheizung angeschlossen wurde. Hat 20kW oder so gehabt. Ging gut, kostet aber Geld fürs Gerät, Installation und Elektriker brauchte auch noch ein Scheinchen auf die Hand für die (temporäre) CEE32 im Innenraum.
Doof, aber was will man machen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Das ist ja wirklich schrecklich?
Warum so hoch? Normal reicht doch bis auf Auslegung der Fußbodenheizung.
Eine interessante Aussage. Woher stammt diese Kenntnis?
Auslegung Fußbodenheizung bedeutet zudem was? Wenn die Vorlauftemperatur für das Funktionsheizen auf 60°C gestellt wird, muss das Heißsystem ja auch dafür ausgelegt sein.
Wie ist dann der Hinweis "... reicht doch bis auf Auslegung Fußbodenheizung" zu verstehen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufheizphase Estrich Fensterstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
4Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
5Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
6Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
17NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 7132
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
19Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311

Oben