Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
11ant

11ant

Ich weiß nicht was du meinst, selbst unsere Zickzackwand im Wohnzimmer, die ja nun tragend ist, hat keinen Mehraufwand oder Mehrkosten bei der Realisierung verursacht..denke nicht, dass es heutzutage so schwierig ist, eine Ecke in einer Wand zu realisieren...
Das ist ja schön für Dich, wenn Dein GU die Ecken nicht bepreisaufschlagt hat. Tragende Wände sind regelmäßig auch "Plattengrenzen" von Geschoßdeckenfeldern. Die tragende Wand zu verzickzacken, wirkt sich dann auch auf diese Feldergrenze aus. Darauf bezog sich meine Bemerkung, daß solche würzenden Details bei statisch nachrangigen oder unbedeutenden Wänden (nur aussteifend oder gar weder tragend noch aussteifend von Belang) entsprechend leichtfüßiger umsetzbar sind. Ungeachtet der Ausführung (gemauert oder leichtgebaut) macht natürlich jede Mehrecke auch Mehraufwand, aber so irgendwo um drei bis fünf Prozent des Baubudgets (inklusive Eckstürze, Unterzüge & Co. zu verstehen) eingeplant für Off-Jedermann-Details aufzuwenden, finde ich okay. Selbst ich würde kein nacktes Einheitssiedlungshaus bauen.
Aber das ist eben so eine Erfahrungssache, die ich halt gern aus der Erfahrung anderer gewusst hätte. Ich würde jetzt jedem raten, der einen Grundriss plant, über ein großes bodentiefes Fenster, gern >= 3m, hinter dem Sofa nachzudenken.
Den Platz abzurücken braucht man auch. Der kostet richtig Geld und Quadratmeter
Erfahrungen anderer nützen nur, soweit man ihnen folgt ;-)
Die mindestens 3m lese ich als Fensterbreite, nicht als Abrücke-Distanz des Sofas.
 
kbt09

kbt09

Liest sicherlich auch haydee so, trotzdem kostet Abrücken des Sofas vom bodentiefen Fenster, zu dem man dann ja doch mit dem Rücken sitzt, Platz, wenn das Sofa und das Fenster in Szene gesetzt sein sollen.
Daher finde ich es wesentlich effektiver über Sofapositionen so nachzudenken, dass sie in ihrer Ausrichtung direkt einen Blick zum Fenster erlauben und ein bodentiefes Fenster in nicht so Riesenräumen auch frei bleiben kann und wirken kann ;)
 
11ant

11ant

Daher finde ich es wesentlich effektiver über Sofapositionen so nachzudenken, dass sie in ihrer Ausrichtung direkt einen Blick zum Fenster erlauben und ein bodentiefes Fenster in nicht so Riesenräumen auch frei bleiben kann und wirken kann
Vergessen wir konkret dabei hier zwei Dinge nicht: zweitens ging es hier zunächst nur um das heutige Haus, später soll im Rücken dieses Sofas / Fensters der Wintergarten angebaut werden; und erstens wurde die damalige Diskussion noch dadurch verkompliziert, eines magischen Dreieckes Herr zu werden: nämlich a. den Esstisch zu drehen, wenn mehr Gäste kommen, b. bei gedrehtem Esstisch noch Durchgangsbreite für die Terrassentür zu haben, c. dabei noch einem Musikmöbel von Frau Berta Panislowski aus Massachusetts gerecht zu werden. Sich dabei d. zum Gießen von Blömkes auf der Fensterbank hinter dem Sofa nicht all zu arg über dessen Lehne akrobatieren zu müssen, führte dann zu einer Standardbrüstungshöhe dieses Fensters (wenn meine Erinnerung noch tadellos funktioniert, wie ich hoffe).
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86454 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 4112
2Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 428
5Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt - Seite 31313
6Einbruchsichere Fenster? 33
7Innenraum Gestaltung - Fenster 14
8Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
9Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
10Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Fenster zwischen 2 Räumen 13
14Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
15Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
16Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
17Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
18Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321

Oben