Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?

4,90 Stern(e) 21 Votes
B

Bookstar

Ich muss nicht verstehen, was an Musik so schlimm ist um zu akzeptieren, dass jemand das schlimm empfindet. Ich kann mich entscheiden Rücksicht zu nehmen, auch wenn ich nicht verstehe, was da genau vorgeht. Es bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone, wenn Nachbarn gegenseitig aufeinander achten und man zu einer gemeinsamen Handhabe kommt, in der man sich abspricht. Das muss ja weder "niemals Musik wenn der eine draußen ist", noch "immer Musik wenn der andere im Garten ist" bedeuten.
Absolut bin ich voll bei dir. Ich wäre auch der letzte, der bei Beschwerden dann nicht eine Lösung suchen würde. Pauschal aber zu verbieten, dass ich auf meiner Terrasse mal Musik hören darf, würde ich nicht akzeptieren. Aber ich glaube, dass würde auch niemand verlangen. Wie so oft im Leben geht es um die Dosis und das "wie".

Mich würde es glaube ich auch sehr stören, wenn mein Nachbar grundstätzlich den ganzen Tag Musik draußen laufen hat.
 
H

hampshire

Mich würde es glaube ich auch sehr stören, wenn mein Nachbar grundstätzlich den ganzen Tag Musik draußen laufen hat.
Ja, das stört, ich kenne die Situation aus unserer Reihenhaussiedlung, in der wir zuvor wohnten. Als das Radio auch draußen lief (Schlager) und niemand zuhause oder im Garten war. ist der direkte Nachbar rübergeklettert und hat es unter Applaus einiger anderer Nachbarn ausgeschaltet.
@kati1337 : vielleicht kannst Du eine Allianz schmieden, andere müssen die Musik doch auch hören...
 
kati1337

kati1337

Ich muss nicht verstehen, was an Musik so schlimm ist um zu akzeptieren, dass jemand das schlimm empfindet. Ich kann mich entscheiden Rücksicht zu nehmen, auch wenn ich nicht verstehe, was da genau vorgeht. Es bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone, wenn Nachbarn gegenseitig aufeinander achten und man zu einer gemeinsamen Handhabe kommt, in der man sich abspricht. Das muss ja weder "niemals Musik wenn der eine draußen ist", noch "immer Musik wenn der andere im Garten ist" bedeuten.
Genau.
Der Plan bevor wir zu drastischeren Mitteln greifen wäre, beim nächsten gemeinsamen Kaffee noch mal in Ruhe drüber zu sprechen, nicht zwischen Tür und Angel. Die Idee mit der ärztlichen Mithilfe ist dafür gar nicht schlecht.
Und ich möchte denen einfach vielleicht noch mal verständlich machen, dass das für mich kein "es nervt ein bisschen" ist, sondern dass uns das Problem dermaßen tangiert, dass wir erwägen da wegzuziehen. Ich bilde mir nämlich ein, dass die uns eigentlich mögen, und menschlich mag ich die auch ganz gern, und die haben auch ein Kind genau im Alter meines Sohnes.
Vielleicht kann ich ja auch anbieten - aber weiß nicht ob das dreist rüberkommt? - ihm für die Tage wo er im Garten arbeitet und deswegen auch immer ziemlich laut hat, weil er ja im ganzen Garten rumläuft usw... ob wir ihm da das Angebot machen ihm ein Bose Wireless Headset zu kaufen. Das wäre für ihn die viel geilere Musikqualität, und für uns unserer Ruhe. Müsste er ja nicht immer nutzen, aber wenn's das Problem bisschen reduzieren könnte? ...
 
kati1337

kati1337

@kati1337 : vielleicht kannst Du eine Allianz schmieden, andere müssen die Musik doch auch hören...
Leider nicht, ich glaube das trifft außer uns keinen. Wir sind die einzigen Nachbarn die da direkt angrenzen (siehe meine qualitativ hochwertige Skizze).
Der Lärmschutzwall geht auch bei denen ein Stück weiter - dahinter kommt niemand mehr. Bei uns ist da Sportplatz, daneben Weide.
Und auf der anderen Seite des Nachbarhauses kommt erst mal auch nur Natur, Wiese, demnächst ein Fußgängerweg in einen anderen Siedlungsteil. Aber der nächste Nachbar dort wohnt ein gutes Stück nach vorne versetzt, ich glaube nicht, dass die das mitkriegen. VOR unserem Haus hört man es nicht mehr so doll. Es ist nur im Wohnzimmer/Küche (natürlich bei uns auch ein offener, riesiger Raum) und eben bei uns im Garten extrem nervig hörbar.
Edit: Oh ja und natürlich im Badezimmer, wie sollte es anders sein. Das liegt direkt obendrüber. Baden in Ruhe geht auch nicht. :(

Lageplan eines Hauses mit grünem Garten, Carport, Mülltonnen, WZ-Fenster und Lärmschutzwall.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
8Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
10Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
11Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
13Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
14Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
15Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
16Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
17Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
18Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
19Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
20Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212

Oben