Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück

4,60 Stern(e) 7 Votes
R

Ruska

Das Haus nach Norden rutschen, drehen /spiegeln und in den eigenen Südgarten schauen
Das ist eine Option.
Dann wäre die idyllische Privatsphäre im Garten durch Nachbarn links und unten aber dahin.
Ebenso fallen ca. 20 m mehr Weg für Leitung und Zufahrt an, wo ich schon wieder Probleme mit der Grundflächenzahl sehe.
 
Nida35a

Nida35a

dann habt ihr alles schon durchdacht,
entscheiden müsst ihr selbst.
Wenn die Häuser alle vorne stehen, kann trotzdem jeder in den Nachbargarten schauen, von der ersten Etage aus
 
Y

ypg

Ich würde von den 9 x 10 Meter wegkommen. Die 10 Meter in der Breite tun nichts. An der Garage kann man es doch gut erkennen.
Zudem würde ich zusehen, im Westen noch etwas Abstand zum Nachbarn zu bekommen.
Zu einer Gartenfläche, da sollte man sich Gedanken machen, ob man ihn in Bereiche einteilen und schön anlegen möchte (Norden und Süden) oder nur einen Loft, quasi eine Fußballfläche im Norden haben will.
 
R

Ruska

dann habt ihr alles schon durchdacht,
entscheiden müsst ihr selbst.
Wir knobeln schon eine Weile daran. Die Ausrichtung des Grundstücks ist nicht optimal aber wir sind froh überhaupt etwas gefunden zu haben. Die Lage ist dafür für uns ideal.

Ich würde von den 9 x 10 Meter wegkommen. Die 10 Meter in der Breite tun nichts. An der Garage kann man es doch gut erkennen.
Zudem würde ich zusehen, im Westen noch etwas Abstand zum Nachbarn zu bekommen.
Zu einer Gartenfläche, da sollte man sich Gedanken machen, ob man ihn in Bereiche einteilen und schön anlegen möchte (Norden und Süden) oder nur einen Loft, quasi eine Fußballfläche im Norden haben will.
Ich bin ein Fan von klaren Strukturen und nicht zu viel Firlefanz. D.h. ein Hauptgarten, wo auch Platz für Trampolin, Buddelkasten, Schaukel etc. sein soll.
Das geht nur mit der "Fußballfeld" Variante.
Was würdest du statt 9x10 nehmen? Da wir ohne Keller bauen, können wir kaum kleiner werden ohne Zimmer einzubüßen :(
 
D

driver55

Wir knobeln schon eine Weile daran. Die Ausrichtung des Grundstücks ist nicht optimal aber wir sind froh überhaupt etwas gefunden zu haben. Die Lage ist dafür für uns ideal.
Klar falsches Vorgehen. Wenn man schon ein kniffliges Grundstück hat, muss das Haus zum Grundstück geplant werden und nicht, man kauft ein Haus und pfriemelt das nun irgendwie hin. Auch das Wände schieben bringt so gut wie nichts.

130 qm ohne Keller für vier sind schon relativ knapp. 0815-Grundriss darfs dann nicht sein.
 
Y

ypg

Was würdest du statt 9x10 nehmen?
Keine 10 in der Breite.

Ich muss aber ehrlich gesagt auch sagen, dass ich mit der Strichzeichnung und scheinbar Pi mal Daumen genommenen Maßen am Haus (9,51 sind nicht 10) nicht zurecht komme, um Tipps oder Ratschläge zu geben. Differenz für Außenwände kann ich bei 49cm auch nicht sehen.
Gerade wenn man nicht viel zur Verfügung hat bzw das Grundstück für ein normales Einfamilienhaus seine Endlichkeit erklärt, muss man sehr genau den Entwurf auf 10cm feilen, für Möglichkeiten offen sein, aber auch Pufferäume einplanen: Putzstärke bis Gartenzaun, Gänge im Schlafzimmer und Ankleide ... nach den/Deinen Angaben würde für mich hier noch nicht einmal Ankleide und Schlafzimmer funktionieren...

angepasstes Kataloghaus
Dann sag doch mal, um welches Haus, welcher Anbieter es sich handelt.

Zwei Stellplätze nebeneinander wären ideal, ich möchte aber ungerne das Risiko eingehen am Ende 3 cm zu nah am Nachbarn dran zu sein.
Dann solltest Du erstmal 10cm für einen Zaun und einen weiteren Meter für eine Hecke einplanen... mit Deiner Computer-Strichzeichnung lässt sich nichts genau planen, noch bekommt der Betrachter ein Gefühl für die Grundstücksgröße. Das gilt auch für den Besitzer und Planer.
Auch ein Fahrzeug misst nicht die gleiche Breite wie ein Carport, dann sollte man auch einen Weg zw Auto und Haus planen...
Die Speis ist mehr als begehbarer Einbauschrank
‘Dann reicht wohl auch ein Schrank und man spart sich das Suchen zw Hauswirtschaftsraum und Speis.
Wenn wir das Haus weiter nach Norden schieben bleibt leider nicht mehr viel Garten übrig.
Natürlich bleibt da Garten!
Wir haben aktuell auch zwei Plätze hintereinander im gleichen Ort, scheint zu gehen.
Der Schein oder Anschein wird nicht genehmigt, Gewohnheitsrechte werden nicht genehmigt, noch sind 2 Stellplätze ohne Wendemöglichkeit mit Hammeranfahrt überhaupt wert, sie zu diskutieren.
Ich rate Dir dringend, morgen Millimeterpapier zu kaufen und exakt das Haus mit Bleistift nachzuzeichnen. 1 Millimeter = 10cm, das sind dann auch Innenwände bzw ca. 2 mm für tragende Wände.
Und dann genaue Vermassung inkl. Outdoor, Parkflächen, Wendekreis.
Zur Zeit sehe ich nur ein großes Ärgernis und Fehlplanung hinsichtlich des Fuhrparks, was aufgrund Häufigkeit, Dauer und somit eingeschränkter Nutzung des Grundstücks zu viel Misslaune führen wird. Der Wiederverkaufswert sinkt dadurch auch...
zwischenzeitlich, wie schon erwähnt, zeigst Du mal den Originalentwurf.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
4Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
6Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller - Seite 215
7Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
9Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Keller oder Grundstück begradigen? 43
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
14Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Schlafzimmer im Keller 13
20Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19

Oben