Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerBjoern

Es ging allgemein um alle KFW-Werte. Und sind 36,5er Wände nicht ein ordentlicher Raumverlust gegenüber Holzwänden mit gleichwertigem KFW-Eigenschaften? KFW 55 wird wahrscheinlich noch dicker. Also bei uns zählt jeder cm² im Haus. Bei Euch nicht?
Also die allermeisten Entscheiden sich für einen Grundriss mit entsprechender Raumgröße. Die Wände kommen dann Außenrum und durch eine größere Breite wird höchsten das verbleibende Grundstück kleiner. Dass das Grundstück zu klein wird kommt nur sehr sehr selten vor.
Die dünneren Wände KÖNNEN ein Vorteil sein, sind es aber eher selten.
 
D

DerBjoern

Und wenn die Kohle bei einem Massivhaus für 42er Wand statt einer 35er Wand nicht reicht, dann reicht meistens für ein Fertighaus sowieso nicht.
 
kaho674

kaho674

Also die allermeisten Entscheiden sich für einen Grundriss mit entsprechender Raumgröße. Die Wände kommen dann Außenrum und durch eine größere Breite wird höchsten das verbleibende Grundstück kleiner. Dass das Grundstück zu klein wird kommt nur sehr sehr selten vor.
Die dünneren Wände KÖNNEN ein Vorteil sein, sind es aber eher selten.
Ok, dann hab ich da andere Erfahrungen gemacht. Der Preis schwankte vor allem, wenn sich die Außenmaße geändert haben. Das kann natürlich auch einfach Zufall sein.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Interessiert das hier jemand?
Wenn der gemeine Leser die Antworten der User/mods hier einschätzen können möchte, sollte es ihn interessieren, auf welchem Hintergrund diese basieren.

Warte mal, wer von uns beiden war noch der mit der unverrückbaren Meinung?
Das erinnert mich an die Reaktion eines Kindes, wenn es ertappt wurde

Also bei uns war es so (kann natürlich bei Profis wie Dir anders ein): Der Grundpreis richtete sich knallhart nach der bebauten Fläche (brutto). Wenn ich also dickere Wände habe, verliere ich innen an m² und muss größer bauen - ergo teurer.
Bist schon arg angefressen, gelle?

Stell Dir vor, auch FH-Anbieter kalkulieren knallhart nach der zu bebauenden Fläche; wird diese Fläche größer, wird es auch teurer In dem Augenblick, wo Du Dich für ein MH entschieden hast, hast Du auch gedanklich die dickeren Wände gekauft. Also wo ist Dein Problem?

Tja, es geht halt nicht immer nur um die Größe.
Wenn es bei Deiner vorstehenden Aussage nicht um Größe geht, worum dann?

Aber hatte ich das nicht schon gesagt?
Bisher hast Du kaum ein post hinterlassen, welches ohne Nachfrage auskäme. Aber vlt. liegt es auch nur an mir oder, daß ich von Hause aus blond bin

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
2420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
3Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
4Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet - Seite 1060
5Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
6Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18121
7feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
8Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
9Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
10Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
11Wände vor den Fußböden fliesen? 11
12Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
13Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
15Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
16Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
17Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
18Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
19Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
20Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27

Oben