Schwitzwasser am Morgen an den Fenstern

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

Worrier84

Hi,

ich lebe in einem Haus. ca. 25 Jahre alt und frage mich wieso die Fenster im Schlafzimmer bei Minus-Temperaturen immer so enorm feucht am morgen sind? Ist das normal? Ich lüfte jeden Abend/Morgens und es schläft aktuell nur 1x Person in dem Raum. Zimmer ist auch geheizt. Ich habe keine Idee wie ich das verhindern kann. Ist der Raum zu gut isoliert? Die Fenster mittlerweile zu alt?

Ich danke für eure Einschätzung.
schwitzwasser-am-morgen-an-den-fenstern-446680-1.jpg
 
D

danixf

Ganz simple Physik. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Kalte. Deine warme Zimmerluft trifft auf kalte Fensterscheiben.
Bei einem 25 Jahre altem Haus ist das durchaus üblich. Die Fenster sind auch nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Die Luftfeuchtigkeit in deinem Zimmer ist einfach zu hoch. Du könntest dir ein Hygrometer zulegen um die Feuchtigkeit mal zu messen. Ein Wert zwischen 40-50% ist in Ordnung.
Es gibt Fensterheizungen für dieses Problem, aber mit einer richtig eingestellten Heizung und entsprechendem Lüften sollte das auch möglich sein.
 
tomtom79

tomtom79

Mir sagte Mal jemand, sei froh das es am Fenster und nicht an der Wand taut.

Prinzipiell solltest du dir dringend ein Messgerät kaufen und ein Lüftungskonzept erstellen und dich dran halten.
Natürlich dauert es jetzt ein paar Wochen bis die Raumfeuchtigkeit sinkt aber dann wird es besser.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Im Altbau innen, im Neubau außen. Isso. Immer.
Jein. Je älter der Altbau, desto geringer wird das Problem wieder. Bei uns sind zwar etwa 15 Jahre alte Doppelglasfenster im 1920er Altbau verbaut, aber vom Keller bis zum Dach gibt es so einige (un)entdeckte Undichtigkeiten, die jeden Blower-Door-Test vereiteln würden. Energetisch nicht mehr up-to-date. Aber wir haben im Winter NIE Probleme mit beschlagenen Fenstern.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwitzwasser am Morgen an den Fenstern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 649
2Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
3Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
4Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
5Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
6Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 249
7Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? - Seite 215
8Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? - Seite 436
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
13Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? 17
14Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 354
15Gesund Bauen - was ist wichtig? - Seite 659
16Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
17Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
20Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10

Oben