Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen

4,70 Stern(e) 13 Votes
G

georgiefresh

Hallo,

kurz zu mir: ich bin 27 Jahre alt, meine Verlobte ist 26 Jahre alt. Im Haushalt besteht aktuell ein Nettoeinkommen von etwa 4500 EUR (Beamtenverhältnis und Angestelltenverhältnis), welches über die Jahre auch steigen wird. Natürlich wird in der Zukunft ein Gehalt für eine gewisse Zeit aufgrund von Nachwuchs wegfallen. Auch muss ich sagen, dass ich von Finanzierungen vor allem bei "Kleinkrediten" nicht viel Ahnung habe.

Jedenfalls haben wir die Möglichkeit ein passendes Grundstück auf dem Land (850 qm, passender Bebauungsplan, Lage gut, Nachbarn aus der Verwandtschaft, Bodenrichtwert 50 EUR / m², voll erschlossen) für 42.500 EUR zu kaufen.
Auf dem Grundstück herrscht keinerlei Bauzwang o. Ä. und wir haben es mit dem Bauen auch nicht sehr eilig (frühestens in drei Jahren, eher später).

Da aufgrund mehrere Umstände (Studium, berufsbedingte Umzüge, Berufseinstieg etc.) aktuell nicht allzu viel Eigenkapital vorhanden ist, wollen wir die Summe zu 110 % finanzieren.

Ich habe mir das so gedacht, dass wir die Summe (Kaufpreis + Kaufnebenkosten) bei der Bank holen und dann über sechs bis sieben Jahre, oder früher durch Sondertilgungen, entspannt abzahlen. So ist die Rate nicht zu hoch und man kann nebenher noch gut sparen.

Nun stelle ich mir jedoch die Frage, ob es ein Problem mit der Bank geben könnte, falls wir während dieser Laufzeit beschließen sofort zu bauen. Haben wir dann den Zwang zur vorheringen Bank zu gehen, da diese ja im Grundbuch steht (verbunden mit einem evtl. höheren Zins)? Oder ist sowas anderen Banken egal, da der Grundstückskredit dann evtl. komplett getilgt wird?
Ich möchte natürlich vermeiden, für einen zukünftigen Hausbaukredit schlechte Konditionen zu erhalten.

Ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt und freue mich auf Antworten
 
M

MichiQM

Gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten meiner Meinung nach:

1) variable Finanzierung inkl Grundschuldeintrag (kann i.d.R. Innerhalb 3 Monate gekündigt werden und somit für eine andere Finanzierung/andere Bank übernommen werden)

2)Konsumer-Kredit (ohne Grundschuld Eintragung) - hier ist jedoch der Zinssatz deutlich höher.
 
N

nordanney

Egal welcher Kredit. Bei der Summe und dem Einkommen bitte in 30 Monaten abbezahlen. Wenn Ihr das nicht wollt, lasst den Hausbau lieber gleich sein, denn günstiger wird es nicht von der Rate und so seid Ihr schon dran gewöhnt.
 
M

Michlhausbauaa

Egal welcher Kredit. Bei der Summe und dem Einkommen bitte in 30 Monaten abbezahlen. Wenn Ihr das nicht wollt, lasst den Hausbau lieber gleich sein, denn günstiger wird es nicht von der Rate und so seid Ihr schon dran gewöhnt.
Das halte ich für eine gewagte Aussage, zumal aktuell bestimmt Miete zu zahlen ist
 
B

BackSteinGotik

Variabel oder maximal auf 5 Jahre finanzieren, wenn ihr wirklich erst in 3+ Jahren starten wollt. Ihr habt 4500€ Haushaltseinkommen, da sollten locker 500€ für das Sparen ins Grundstück übrig sein. Besser deutlich mehr. Eine "Sparrate" von 22% ist ohne Kinder drin - d.h. 1000€ monatlich in die Tilgung. Damit, plus Miete, habt ihr sicher schon eine gute Näherung der späteren Belastung.

Wichtig - das Grundstück ist ebenso Eigenkapital wie Sparguthaben auf dem Konto. Deshalb, bei Bauwunsch - alles Geld ins Grundstück, die "Rendite" ist der gesparte Zins und das Grundstück als Eigenkapital. Besser als das Geld auf dem Tagesgeldkonto liegen zu haben oder auszugeben. Beim Bau könnt ihr im Rahmen der Baufinanzierung sogar wieder Geld "herauslösen". Evtl. steigt in den Jahren auch noch der Wert des Grundstücks aus Sicht der Bank, was euch bessere Kreditkonditionen ermöglichen würde.
 
Y

Ybias78

Wir haben vor 3 Jahren ein Grundstück gekauft, das wir später bebauen wollten. Geplant war. das wir in ca. 5 Jahren bauen. Deswegen haben wir auch eine 5-Jahres-Zinsbindung genommen, was ich jetzt bereue. Unsere finanziellen Möglichkeiten haben sich deutlich verbessert, so dass wir jetzt schon bauen wollen. Durch die Zinsbindung gibt es halt geringere Auswahl an Banken die die Finanzierung übernehmen würden.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
4Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
5Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
6Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Fehler in der Finanzierung? - Seite 13282
9Realistische monatliche Rate 59
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
12Die übliche Frage: Wie viel Haus ist für uns drin? - Seite 217
13Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
14Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
15Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
16Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
17Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
20Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16

Oben