Planung bzw Raumaufteilungen - Was haltet ihr davon?

4,00 Stern(e) 40 Votes
R

RaBa2020

Die textlichen Festsetzungen quer zu lesen tue ich meinem Nacken nicht an, wäre hilfreich, wenn Du diese in lesbarer Position posten könntest. Gibt es keinen Plan mit eingezeichnetem Baufenster?
Erfolgt die Zufahrt über die Straße Am Dornbusch? Dann würde das bedeuten, die sonnige Südseite verstellst Du Dir mit einer Garage?
Gibt es die Kinder schon oder sind sie noch "in Planung"?
Oder sind sie noch gar nicht geplant und Kinderzimmer1 wird Büro und Zimmer 2 Gästezimmer?

Bitte auch Deine persönliche Situation hier einbringen, damit man hier weiß, was wichtig ist.

Du planst mehr als 20qm für Eltern-Schnarchbereich und Ankleide ein, die Kinder haben in den Räumen wo sie spielen, lesen, Hausaufgaben machen und Freunde empfangen gerade mal etwas mehr als die Hälfte.
So kleine Kinderzimmer kann man in einem kleinen Haus machen, weil Bauplatz oder Budget nicht mehr hergeben. Aber hier ist der Kinderraum im Verhältnis zum restlichen Haus einfach unpassend klein. Da kann man noch deutlich mehr für die Kinder rausholen, Bad- und vor allem Elternbereich sind verschwenderisch geplant.
Außerdem bitte beide Kinder an der sonnigen Seite Südwest oder Südost platzieren, die wohnen da und brauchen Licht. Schlafende Eltern und Badezimmer benötigen nicht unbedingt eine Südseite.

Wohnbereich viel größer als nötig, Flure auch viel zu groß mit zu wenig Möglichkeiten, dort Garderobenschränke unterzubringen. Schräge Ecken im EG mindern diese Möglichkeit ebenfalls. Dafür insgesamt zu wenig Abstellraum. In den kleinen Kinderzimmern kaum Platz für Wintergarderobe, größere Spielzeuge etc. Abstellraum kann man gerade mit Kindern immer benötigen.
(Beispiel: Kind 1 zu alt für Schaukelpferd, Kind 2 noch zu jung, Schaukelpferd in den Abstellraum).

Es ist ein interessanter erster Ansatz. Ich würde aber empfehlen, die Uhren noch mal auf Null zu stellen und Raumanordnungen, Raumgrößen und Garagenposition neu festzulegen.
Es soll auf dem Grundstück Gebäude zum Verkauf erstellt werden
 
Y

ypg

Auffahrt ist Auffahrt und Stellplatz ist Stellplatz. Die Idee, auch mit den Fenstern in der Garage, sehe ich nicht genehmigungsfähig.
Ich geh mal davon aus, dass Du wenig Kenntnisse hast, der Entwurf aber von Dir ist.
Ich rate hier zu einem Fachmann!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87172 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung bzw Raumaufteilungen - Was haltet ihr davon?
Nr.ErgebnisBeiträge
1keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? - Seite 211
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
4Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
5Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
6Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
7Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
8Garage im Haus oder Carport daneben 10
9Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
10Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
11Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
12Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
13Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? - Seite 315
14Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
15Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 650
16Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
18Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
19Abartige Stellplatzsatzung - juristisch Vorgehen oder ignorieren? - Seite 6115
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20

Oben