Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt

4,10 Stern(e) 18 Votes
kaho674

kaho674

Wir haben da eben nochmals gegrübelt. Wir sehen nicht die Möglichkeit das zu realisieren. Die Treppe ist wgn. Obergeschoss quasi fix. Und eines ist uns wichtig, wir möchten die Garderobe so positionieren, dass der Zugang zum Gäste-WC nicht durch den "Schmutzbereich" führt. Ich fürchte wir bleiben beim "L".
???

neubau-efh-ca-174-m-grundriss-architekt-358599-1.jpg
 
kbt09

kbt09

Nee, das würde ich in keinem Fall machen. Ich finde das L ausgesprochen gelungen, der Chill-Bereich liegt ruhig.

Ich würde allerdings überlegen, was soll im Hauswirtschaftsraum tatsächlich passieren? Und evtl. die Eingangstür weiter nach planrechts schieben, dann können Garderobe und WC tiefer werden und den Eingang zum Hauswirtschaftsraum vom Flur aus machen.

Und, dann würde ich noch versuchen, dass die Abwasser vom Kinderbad mehr in der Decke verzogen werden können und ein Schacht eher Richtung Hauswirtschaftsraum entsteht und nicht so mitten im Bereich zwischen Kochen und Essen.

Die Anregungen fürs Schlafzimmer würde ich auch aufnehmen. Ich finde einen Kopfteil direkt neben dem Durchgangsbereich zur Ankleide immer äußerst unangenehm.
 
kaho674

kaho674

Nee, das würde ich in keinem Fall machen. Ich finde das L ausgesprochen gelungen, der Chill-Bereich liegt ruhig.
Bin echt verblüfft, das die meisten die Wohnräume nicht lieber an der sonnigen Gartenseite sehen, sondern dem Hauswirtschaftsraum ein Stück vom Schokoplätzchen geben. Käme für mich nicht in Frage. Aber ok. Ich würde wenigstens die Terrasse mehr in die Gartenmitte verschieben, damit man nicht so am nah am Nachbar-Zaun sitzt.
 
kbt09

kbt09

Na ja, der Wohnraum bekommt Ost-/Süd/Westsonne .. aber Westsonne nur zum Gucken. Die Frage ist ja immer, wann nutzt man das Sofa? Abends zum TV-Gucken? Für Besucher? Meine Besucher sitzen in aller Regel am Tisch, man isst etwas zusammen, man spielt zusammen usw.
 
M

mini_g!

Bitte um Entschuldigung, heute war viel los. Habe zwar reingeschaut, konnte aber nicht antworten.

- Bad OG: würde ich Dusche und Toi tauschen, auch das lange Fenster entsprechend ziehen. Vorteil: Toi etwas versteckt, aber mit Blick nach draußen.
Das schauen wir uns an, Danke!

- Mir wären die Zugänge zur Terrasse zu wenig.
Auch meine Sorge. Es sind drei Meter, was mir wenig erscheint. 3,50 m sollten mit der L-Anordnung gehen, für mehr wäre Katjas Vorschlag sinnvoll.

Du hast recht, diese Variante ist möglich. Auch die Argumentation ist schlüssig. Entwässerung sollte wgn. darüberliegendem Bad auch möglich sein.
Wir überlegen das, haben aber grad irgendwie Schwierigkeiten uns von der alten Anordnung zu lösen. Wir müssen morgen nochmals ein Update für den Architekten zusammenfassen, vielleicht fällt dann der Groschen.

Nee, das würde ich in keinem Fall machen. Ich finde das L ausgesprochen gelungen, der Chill-Bereich liegt ruhig.
Es ist schon richtig, die Gartenseite könnte mehr genutzt werden. Autos auf der Strasse würden zumindest theoretisch ins Wohnzimmer leuchten. Da hat Katja einen Punkt.

Ich würde allerdings überlegen, was soll im Hauswirtschaftsraum tatsächlich passieren?
Primär Vorräte und Getränke für den laufenden Betrieb, der Rest ist im Keller. Staubsauger und Putzutensilien, Küchengeräte die nicht regelmässig gebraucht werden. Papiermüll und Leergut. Etwas Arbeitsfläche zum vorbereiten oder wegstellen von schmutzigem Geschirr. Eine einfache Metallspüle als Ausguss und zum vielleicht mal Schuhe putzen?
Wäsche kommt definitiv in den Keller.

Und evtl. die Eingangstür weiter nach planrechts schieben, dann können Garderobe und WC tiefer werden und den Eingang zum Hauswirtschaftsraum vom Flur aus machen.
Der Raum soll schon direkt von der Küche zugänglich bleiben. Sonst würde auch eine kleinere Abstellkammer reichen.

Und, dann würde ich noch versuchen, dass die Abwasser vom Kinderbad mehr in der Decke verzogen werden können und ein Schacht eher Richtung Hauswirtschaftsraum entsteht und nicht so mitten im Bereich zwischen Kochen und Essen.
Werden wir nachfragen, vielleicht geht das noch.

Die Anregungen fürs Schlafzimmer würde ich auch aufnehmen. Ich finde einen Kopfteil direkt neben dem Durchgangsbereich zur Ankleide immer äußerst unangenehm.
Hier sehe ich kein Problem. Richtung Durchgang wäre meine Seite, schlafe aktuell mit dem Kopf neben der Türe und das ist OK.
Der Platz wäre aber ausreichend das Bett noch zu drehen.


Viele Grüsse! mini
 
M

mini_g!

Na ja, der Wohnraum bekommt Ost-/Süd/Westsonne .. aber Westsonne nur zum Gucken. Die Frage ist ja immer, wann nutzt man das Sofa? Abends zum TV-Gucken? Für Besucher? Meine Besucher sitzen in aller Regel am Tisch, man isst etwas zusammen, man spielt zusammen usw.
Da haben wir uns überschnitten . Hätte auch gesagt, Besuch sitzt zumeist am Ess-/Familientisch. Sofa eher selten.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1167
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
8Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
9Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
10Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
11Haus mit oder ohne Keller - Seite 435
12Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
13Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
14Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
15Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
16Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
17Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
18Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
19Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131

Oben