was bei vorbereiten für autom. Bewässerung

4,30 Stern(e) 3 Votes
rick2018

rick2018

@Katdreas
Genau das habe ich mir gedacht. So ein Computer auf dem Bild kann nur einen Kreis steuern. Der Größere maximal zwei Kreise. Damit wirst du deinen Garten nicht automatisch bewässern können.
Daher lieber eine Verteilerbox, Steuerleitung (nicht Strom), und richtiger Bewässerungscomputer.
An der Stelle wo du den Computer hinmachst benötigst du Strom, Wi-Fi und die Steuerleitung.
 
rick2018

rick2018

Viele unterschätzen wie viel Wasser wirklich benötigt wird
Rasen benötigt während der Hitzeperiode schnell mal 25-30 Liter / m2 pro Woche.
Rechnen wir mal eventuelle Hecken, Beete und Bäume raus bleiben von den 300 m2 niedrig geschätzt noch 200m2 Rasenfläche übrig.
Alleine hierfür sind also pro Woche 6.000 Liter Wasser weg.... Hecken, Bäume und Beete kommen noch hinzu.
In der Anwachsphase ist der Bedarf noch größer.
 
K

Katdreas

@rick2018
Und eine Verteilerbox kann ich über den Wasserhahn mit Wasser versorgen?
Kannst du mir ein Beispiel für einen richtigen Bewässerungscomputer nennen?
Elektrik machen wir übrigens free@Home, etwas das hiermit kompatibel ist wäre natürlich gut
 
rick2018

rick2018

Klar könntest du eine Verteiler/Ventilbox vom Wasserhahn anfahren.
Habe gesehen dass Gardena auch einen Verteiler für 6 Kreise hat inkl. Steuerung. Wenn man es sehr einfach möchte eine Überlegung wert. Dazu noch sehr günstig (Gardena Wasserverteiler automatic).
Bei Ventilbox + Computer würde ich wie schon geschrieben Hunter Hydawise empfehlen.
Free@Home ist nicht meine Baustelle. Ist mir zu eingeschränkt und geschlossen. Sondern setze (weiterhin) auf KNX.
Eventuell gibt es auch schon free@Home kompatible Computer (Hydrawise ist es nicht).
Theoretisch kannst du auch die Kanäle direkt über free@Home schalten: Zeitschaltuhren einrichten, Visualisierung machen... Erfordert halt Ahnung und Zeit.
 
G

Grantlhaua

@Katdreas Wenn du Free@Home hast brauchst du meiner Meinung nach den Computer nicht, vorausgesetzt du hast genügend Kapazität bei deinen Aktoren. Häng einfach die Ventile alle an nen Aktor und du kannst sie über Free@Home einrichten und steuern.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu was bei vorbereiten für autom. Bewässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Busch free@home oder Funklösung? - Seite 347
2Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light? - Seite 9305
3Tipps zur Gartenbewässerung gesucht - Seite 749
4Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung 18
5Free@Home Besitzer: was habt Ihr bezahlt?! 15
6Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) 49
7Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
8Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich 11
9Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
10Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? - Seite 9135
11Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 694
12Welches SmartHome System für unseren Neubau? 230
13Bestes übergreifendes SmartHome Programm - Seite 16104
14Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten - Seite 317
15Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 37571
16Zukunftssichere Elektroplanung im Neubau. - Seite 423
17Bewässerungssystem: Matten sinnvoll? - Seite 435
18Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
19Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
20Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10

Oben