Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Diergarten

Wir haben vor 14 Monaten unser Fertighaus von der Fa. Streif Haus Haus nach 9- monatiger Bauzeit (inkl. Planung waren es sogar 17 Monate) abgenommen, stellen aber nach einem Jahr fest, dass das Haus übermäßig viel Strom verbraucht (ca. 10.500 kWH in einem Jahr). Unsere Photovoltaik-Anlage inkl. Batteriespeicher hat ca. 2.600 kWh produziert, so dass knapp 8.000 kWh noch an Strom bezogen werden mussten. Zuvor lebten meine Frau, die 21-jährige Tochter und ich in einer beinahe ebenso großen Mietwohnung und verbrauchten jährlich ca. 2.500 kWh an Strom. Unser neues Haus ist mit den modernsten und stromsparendsten Geräte (mind. A+) ausgestattet und alle Lampen leuchten nur auf LED-Basis. Im Winter wärmt uns unser Kaminofen, im Sommer wird beinahe täglich am Gasgrill Essen zubereitet. Da wir auch nicht übermäßig heizen (immer nur auf der niedrigsten oder zweitniedrigsten Stufe bei der Fußbodenheizung) und auch die Lüftungsanlage nicht permanent, und wenn, dann auf der niedrigsten Stufe, läuft, können wir uns den übermäßig hohen Verbrauch nicht vorstellen. Zudem haben wir durch die Fa. Streif Haus Haus uns ein KFW-40-Plus-Haus, das ja besonders energiesparend sein soll, bauen lassen. Die Fa. Streif Haus Haus ist hier überhaupt nicht kooperativ und zeigt sich auch nicht verantwortlich, sondern schiebt die Schuld quasi auf unseren Verbrauch, der aber wie gesagt, eher geringer sein dürfte, als in unserer vorherigen Mietwohnung. Meine Frage ist nun: Wie hoch ist denn der normale Stromverbrauch in einem KfW-40-Plus-Haus mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher für die Lüftungsanlage und den Luft-Wärmetauscher?

Danke schon jetzt für die Antworten. Achim D., 85395 Attenkirchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lumpi_LE

Was habt ihr denn für ne Heizung? Wie groß ist eurer Haus?
Normal sollten aber eher 3-5000 kWh sein.
Im rosa Forum wird einem da gut geholfen.
 
H

halmi

ist das der komplette Hausstrom? Also inklusive Heizung?

Wenn ja, ist mal ins blaue geschossen die Heizung "falsch" eingestellt.
 
Z

Zaba12

Dh. Ihr habt keine Fußbodenheizung sondern eine echte Luft-luftwärmepumpe?
Seit wann sind Luft-luftwärmepumpe ökonomisch, so was sollte man doch nur in Passivhäusern verbauen, hab ich gehört
 
M

Mottenhausen

Welche Heizung habt ihr konkret? Du schreibst "Luftwärmetauscher", was nach einer Luft-luftwärmepumpe klingt, andererseits habt ihr Fußbodenheizung, als Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Egal wie: eine halbwegs moderne Heizanlage zeichnet ihren Jahresbedarf auf und zeigt ihn am Display an.

Hausstrom sollte Max. 5000kwh pro Jahr betragen, Heiz/Warmwasserstrom 2000kwh pro Jahr. Ansonsten läuft was schief.

Das ihr die Räume wenig heizt macht die Sache bei einer Fußbodenheizung in der Regel schlimmer, der Verbrauch ist viel höher, als dauerhaft eine angenehme Temperatur zu halten. Hier scheint Streif Haus nicht ganz unrecht zu haben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromkosten bei Luft-Wärmetauscher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 24149
4Ist Schwörerhaus ein Premium-Anbieter im Vergleich mit Streif Haus? 22
5Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung? 53
6Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
7Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
8Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
112-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
12KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
13Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
15Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
16Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 22
17luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus 15
18Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
19Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 6300
20Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16

Oben