Einschätzungen zu unserem Grundriss

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Ließ sich da keine geländefolgendere Alternative zu dieser Hochparterre-Konstellation finden ?
Straßenseitig steht das Haus so als ziemliches Trumm da.
Satteldach auf dem Haus und Zeltdach auf der Garage sieht ein bißchen komisch aus, die Gauben heilen das.
Vom Eingang geht man geradeaus in den Keller, und erst sekundär zur Wohnebene (? ? ?)
 
D

DerToni

Erst mal an alle: Vielen Dank fürs Beteiligen und Mitdenken!

@ypg Jetzt wird's kriminell, ich habe mal eine Skizze der Ausrichtung des Hauses gezeichnet. Ich hoffe das wichtige kommt dabei raus. Die komischen kleinen Vierecke im Haus symbolisieren die Gauben, um die es mir geht. Diese zeigen gen Süden. Außerdem habe ich die Rückansicht des Hauses mit den Gauben angehängt.

@KEVST guter Einwand, das muss ich noch mal checken, da bin ich nach den letzten Änderungen tatsächlich nicht sicher.

@11ant Das mit der Garage hat sich erledigt, das wird jetzt ein Flachdach. Der Eingang ist auf halber Höhe zwischen Keller und "EG", das heißt man geht ein halbes Stockwerk nach oben ins EG und ein halbes nach unten in den Keller.
Für Ideen zu einem Geländekonformeren Lösung wäre ich durchaus offen - ich sehe durchaus auch, dass das von der Straße her ein ziemlicher Turm ist. Ich habe allerdings die Limitierung, dass der zumindest teilweise im Boden befindliche Keller ein Muss ist und ich keine übermäßigen Erdbaumaßnahmen machen darf, die das Grundstück zu sehr verändern würden.
einschaetzungen-zu-unserem-grundriss-323447-1.jpg

einschaetzungen-zu-unserem-grundriss-323447-2.png
 
11ant

11ant

guter Einwand, das muss ich noch mal checken,
Die Fallrohre kommen etwa einen Dreiviertelmeter hinter den Frühstückshockern runter.

Das mit der Garage hat sich erledigt, das wird jetzt ein Flachdach.
Dann wird es optisch im Verhältnis der Baukörperhöhen zueinander"unerträglich".

Der Eingang ist auf halber Höhe zwischen Keller und "EG", das heißt man geht ein halbes Stockwerk nach oben ins EG und ein halbes nach unten in den Keller.
Und eben bei dieser nominellen Parität wird diejenige der beiden Richtungen dominant, die die geradere ist. Daher würde ich die Laufrichtung drehen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2314 Themen mit insgesamt 80773 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzungen zu unserem Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage Beiträge: 14
2Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
3Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
5Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? Beiträge: 33
6Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? Beiträge: 24
8Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps Beiträge: 35
9Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung Beiträge: 11
10Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung Beiträge: 32
11Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage Beiträge: 11
12Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller Beiträge: 18
13Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
14Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller Beiträge: 10
15Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro Beiträge: 19
16Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
17Garage, Carport oder beides? Beiträge: 12
18Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
19Hauskauf mit Rissen im Keller Beiträge: 20
20Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung Beiträge: 28

Oben