Trittschalldämmung bei verklebten Parkett

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

Christian K.

Hallo Zusammen,

wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema Trittschall und sind uns bei unserem Bauvorhaben nicht so ganz sicher. Wir haben ca. 200m² mit einer Fußbodenheizung und nahezu überall verklebtes Parkett. Nur in den Bädern und dem Hauswirtschaftsraum kommen Fließen.

Verklebtes Parkett bietet ja schon besseren Tritt- und Gehschall an und da stellt sich nun die Frage, ob wir den Mehrpreis für eine bessere Trittschall Dämmung wie die Wineo Trittschalldämmung Sound-Protect Eco Profi ausgeben sollen. Aktuell ist folgendes geplant:

- Folie V60
- 6,5cm Zementestrich
- 5cm Wärmedämmung EPS WLG 035
- 3cm Multi Trittschal-Dämmplatte EPS 040 DES

Was denkt ihr, lohnt sich die Anschaffung? Eine angebliche Reduzierung um 20db ist schon recht viel, aber ich habe auch gelesen, dass es Marketinggerede sein soll.

so long...
 
N

nordanney

Spart Euch die Kosten und verklebt das Parkett ganz normal.
Und wenn Ihr Euch davon nicht abbringen lassen wollt, nehmt das Zeugs nur fürs OG. Im Keller (falls Ihr einen habt), wird sich bestimmt niemand beschweren.
Ist nur Marketing und Geldschneiderei.
 
C

Christian K.

Danke für deine Einschätzung. Ich habe noch weiter geschaut und eine 30mm EPS Trittschallplatte reduziert den Schall um 29db, was ja sogar besser ist als die 20db von Wineo Sound-Protect Eco Profi. Was mich nur wundert ist, dass gegen Schall nur Masse hilft und EPS ist jetzt nicht für seine Masse bekannt.
 
C

Christian K.

OK, man muss die Dichte berücksichtigen, aber ich verstehe immer noch nicht, wieso EPS so gut sein soll. Habe ebenfalls aufbauten gesehen, die Steinwolle und Holzwolle verwenden. Hm... kann das jemand etwas erläutern?
 
N

nordanney

20db von Wineo Sound-Protect Eco Profi.
Hast Du Dir überhaupt mal Gedanken zu dem Thema Trittschall und Gehschall gemacht? Des Weiteren über die schwimmende und verklebte Verlegung?

Dann wüsstest Du eigentlich, dass z.B. die von Dir angesprochene Wineo extra für die schwimmende Verlegung entwickelt wurde. Die kannst du gar nicht verkleben.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Parkett gibt es 300 Themen mit insgesamt 2950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trittschalldämmung bei verklebten Parkett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Wineo Bioboden? 13
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
4Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? - Seite 210
5Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 233
6Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
7Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
8Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 530
9Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
10Abschluss Treppe - Parkett - Seite 528
11Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 215
12Boden in Betonopik / Spachtelboden - Seite 848
13Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 88811882
14Baubiologie / Gesundes Bauen / Ökologisch Bauen - Seite 429
15Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 431
16Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 546
17Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
18Wer hat schon mal Parkett selber verlegt? 10
19Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
20Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27

Oben