Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

4,70 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Qualität da wo sie auch benötigt wird - klar! Ich /wir brauchen aber keine Designer-Steckdose oder was auch immer!
Tja, das hört sich erst mal sinnvoll an. Doch wenn Du es Dir dann genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass Du doch ein "Design" brauchst. Sonst sieht nämlich die Steckdose anders aus, als der Lichtschalter und der wieder anders als die Telefonbuchse. Also suchst Du jemand, der ein Modell-Programm anbietet, wo alle Teile, die Du brauchst, vorhanden sind. Und schon hast Du Dein designtes Steckdosenprogramm von einem Markenhersteller und zahlst darauf. Denn die machen ausschließlich nur 0815 Steckdosen für die Wochenendhütte.

Und so geht das mitunter durch jedes Gewerk.
 
F

Franky73

Rächdschraipgorägduhr ?


Jein. Man kann ein sonst recht schickes Haus mit Steckdosenrahmen "auf Krankenschein" auch im "Gesamteindruck" ziemlich billig aussehen lassen.

Aber ich glaube, das ist hier schon ein ziemlicher Hickhack-Thread, 280 Beiträge und das Schiff hat noch nicht einmal abgelegt. Da muß mal ein bißchen Zielführung rein. Wie wäre zum Beispiel mal so ein Haus wie aus den bisherigen Angeboten, oder zumindest Grundrisse davon, und die auch mal auf dem Grundstück herumschieben ?
Ich pers. mag nicht immer dieses "schwarz-weiß" Malerei. Entweder Design oder Baumarkt! Ich hoffe die meisten haben verstanden was ich meine!

Zum Haus / Grundstück. Noch ist ja nicht klar, wer es macht. Mir pers. wäre es am Liebsten, es würde jemand die Räume exakt so in einen Grundriss bekommen wie wir es gern hätten! Der Grundriss von Katja war schon ein Träumchen und ging total in unsere Wunschvorstellung. Dann muss es aber ein Architekt werden, oder? Wenn ich es richtig verstanden habe sind bei den anderen die Häuser vorgegeben und es lassen sich nur noch wenig Änderungen einarbeiten.
 
Z

Zaba12

So läuft das glaube ich nicht!

Du lässt dir einen Grundriss zeichnen. Unterschreibst dann den Bauvertrag. Danach kommt erst die Bemusterung. Vorher wirst du also gar nicht von den Beträgen so genau wissen, was noch on top kommt.
 
kaho674

kaho674

Wenn ich es richtig verstanden habe sind bei den anderen die Häuser vorgegeben und es lassen sich nur noch wenig Änderungen einarbeiten.
Nein, dass ist Quatsch. Fast jeder Anbieter macht heute alles und zwar individuell. Die Fertighausanbieter sind m.E. etwas weniger flexibler, als die GUs. Mit Architekt hab ich keine Erfahrung. Heute würde ich mit Architekt bauen, weil man jetzt ein wenig weiß, wo der Hase lang läuft. Als ich so unwissend war, wie Du, war ich froh, dass der GU wirklich alles und jeden kleinen Krümel für uns gemacht hat, bis wir eingezogen sind.
 
F

Franky73

So läuft das glaube ich nicht!

Du lässt dir einen Grundriss zeichnen. Unterschreibst dann den Bauvertrag. Danach kommt erst die Bemusterung. Vorher wirst du also gar nicht von den Beträgen so genau wissen, was noch on top kommt.
Nein du verstehst mich falsch. "Ich" würde gern vorab einen groben Grundriss erstellen,so wie den von Katja und dann diesen Raum für Raum bemustern. So wüsste ich dann auch später was wo auf mich ca. zukommen würde.
 
Z

Zaba12

Nein du verstehst mich falsch. "Ich" würde gern vorab einen groben Grundriss erstellen,so wie den von Katja und dann diesen Raum für Raum bemustern. So wüsste ich dann auch später was wo auf mich ca. zukommen würde.
Und wer soll das Bemustern so wie du dir das vorstellst mitmachen? das du die das vorstellst ist schon klar. Aber das macht fast kein Anbieter mit.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
2Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
3Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
4Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
5Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
6Grundriss Neubau - Bitte um Feedback - Seite 536
7Ideen für einen Grundriss? - Seite 211
8Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? - Seite 746
9Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
10Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 444
11Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie 32
12Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage 29
13Mal wieder ein Grundriss 15
14Unser Grundriss-Eure Meinung 32
15Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
16Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
17Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
18Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
19Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 3229
20Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 30581

Oben