Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

wieso ist ein begrüntes Garagenflachdach nicht sinnvoll, wenn die Garage direkt am Haus ist?
Ich bin kein Fachmann, aber es erschließt sich mir, dass die Begrünung dann an der Fassade Probleme machen könnte und man so eh nicht baut, da es nicht fachmännisch ist. Ist ja das gleiche, wenn man ebenerdig Rasen an die Außenwand ohne Spritzschutz legt.
Dem Bauamt ist das natürlich egal, aber es schließt ja auch keine überdachten Stellplätze hinsichtlich _angebaut_ und _extern_ aus - es ist ja beides erlaubt.
Aber es ist von mir nur schlussgefolgert, wissen tu ich es nicht.
 
blackm88

blackm88

Ich bin kein Fachmann, aber es erschließt sich mir, dass die Begrünung dann an der Fassade Probleme machen könnte und man so eh nicht baut, da es nicht fachmännisch ist. Ist ja das gleiche, wenn man ebenerdig Rasen an die Außenwand ohne Spritzschutz legt.
Bei uns haben wir aber das. Warum soll das nicht gehen?
Der Anschluss ist mit einem Blech abgedichtet und der Rasen wächst nicht direkt am Haus. Da sind noch größere Kieselsteine dazwischen, bestimmt an die 40 cm Abstand.
 
M

Müllerin

:-D da trifft es sich ja gut, dass wir eh Klinker haben. Wir haben nämlich ne angebaute Garage, die auch begrünt wird, allerdings nur extensiv mit so Sukkulentenkram. Ich werde dann in 10 Jahren mal berichten ;)
 
S

saibot

Danke für eure Antworten. Also der Bebauungsplan ist von 1997 und ich schätze mal 90% ist bereits bebaut. Wir haben uns heute mal genauer umgeschaut. Es gibt mehrere Häuser an denen eine begrünte Flachdachgarage oder Carport direkt angebaut ist. Ausserdem unterschreiten viele die 5m Grenzabstand mit der Garage sehr deutlich. Und es gibt sogar Carports die nur wenige cm hinter der Grenze zur Strasse stehen, obwohl der Bebauungsplan 2m vorgibt.

Also wenn das offenbar schonmal so genehmigt wurde, kann man daraus ableiten dass sie es wieder genehmigen müssen? Und kann sowas dann trotzdem im Kenntnisgabe- oder vereinfachten genehmigungsverfahren gemacht werden?

Wir sind erst ganz am Anfang mit der Planung und haben noch keinen Architekten, machen uns aber schon intensiv Gedanken was wir haben wollen (und was nicht).
 
Nordlys

Nordlys

Musst Du eine Fertiggarage tatsächlich genehmigen lassen? Ich wette, die von Dir beschriebenen Garagen und Ports sind einfach hingestellt worden. Hier in SH völlig legal. Wir sollen auch begrünen laut B Plan, alle sollen es, aber irgendwie ist da noch keiner zu gekommen. [emoji3]
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
2Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 335
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
8Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
9Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
10Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
11Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
12Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
13Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
14Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
15Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf - Seite 215
16bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
17Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
18Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? - Seite 420
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212

Oben