Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot

5,00 Stern(e) 3 Votes
J

Joedreck

Wir haben Gas OHNE Solar und mit der ohnehin und sowieso gewünschten Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Und damit auch keine Mehrkosten für Solarthermie. Ebenso nicht die Probleme mit Verbrühen, Wartung einer unnützen Anlage, Überhitzung im Sommer, usw...
Das ist eine sinnvolle, aber leider viel zu seltene Kombination. Oft wird von der Stange Gas mit solar angeboten. Mehr oder weniger fertig berechnet. Sehr schade.

Karsten, wir sind überwiegend gleicher Meinung. Der Rest sind Nuancen und zum teil Kaffeesatz leserei. Auch ich habe jetzt im bestand Gas gewählt aus unterschiedlichen gründen.
 
H

h4nnes

Kann jemand was zu den folgenden Punkten sagen?

Benötigt man Zirkulationsleitungen? ("Die Trinkwarmwasserversorgung des Hauses erfolgt zentral ohne Zirkulationsleitungen")

Welchen Estrich bei Fußbodenheizung? ("Nach Wahl des Auftragnehmers wird ein Zement- oder Anhydritestrich eingebaut.")
 
H

h4nnes

Wir haben Gas OHNE Solar und mit der ohnehin und sowieso gewünschten Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Und damit auch keine Mehrkosten für Solarthermie. Ebenso nicht die Probleme mit Verbrühen, Wartung einer unnützen Anlage, Überhitzung im Sommer, usw...
Hallo Grym,
dann wird es aber nichts mit KFW 55 bei mir?

2.) Für die Anlagentechnik ist eines der 6 nachfolgenden Anlagenkonzepte umzusetzen. Der Aufstellungsort des Wärmeerzeugers beziehungsweise der Wärmeübergabestation muss innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und es muss eine zentrale Trinkwarmwasser-Bereitung vorhanden sein. Eine Trinkwarmwasserzirkulation ist zulässig.

  • Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach DIN V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad > 80 %)
  • Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad > 80 %)
  • Zentrale Biomasse-Heizungsanlage auf Basis von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz, zentrale Abluftanlage
  • Sole-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage
  • Wasser-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage
  • Luft-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad > 80 %)
 
Nordlys

Nordlys

Estrich k.A.
Zirkulationsleitung: Wie weit ist das Bad vom Hauswirtschaftsraum weg. Wenn dicht dran, verzichte darauf. Wenn weiter weg, läuft das Wasser 60 Sek. kühl und wird dann warm.
 
J

Joedreck

Es kommt auf jeden Fall auf den Grundriss an. Ich würde immer so planen, dass man auf die Zirkulation verzichten kann. Dir ist nämlich auch ein energiefresser
 
G

Grym

Zirkulation ist ein Komfort-Thema. Ich würde da nicht darauf verzichten wollen. Auch wenn es nur um 5-10 Sekunden geht. Meistens geht es ja um deutlich mehr.

Gas, kein Solar, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Anhydritestrich, Zirkulation, kein KFW... das wäre meine Wahl.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
3GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
4KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
5Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
6Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
7Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
8Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
9Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 845
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
12Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
13Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
14KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
16KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
17Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 227
18LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
19Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
20KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530

Oben