Übers Ohr gehauen beim Grundstückskauf

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Dennisharald

Hallo zusammen, haben im Februar ein unerschlossenes Baugrundstück gekauft das als sofort bebaubar ausgeschrieben war.
Im März haben wir den Bauantrag eingereicht und bis heute nichts erreicht.

Um zu dem Grundstück zu gelangen muss über ein Privatweg gefahren werden bei dem sich jetzt nach acht Monate raus gestellt hat das wir von 4 Nachbarn für die Zufahrt Baulasten benötigen. Im Notarvertrag wurde die ganze Zeit über Grunddienstbarkeit geschrieben und dass das ausreicht. Jetzt ist das doch nicht so und wir benötigen die Baulast was bis auf ein Nachbar kein Problem ist. Der eine möchte für die Baulast 15000€ die ich ihm aber nicht zahlen will weil ich der Meinung bin das der Verkäufer uns das verheimlicht hat und er die Summe zahlen sollte. Zum anderen hat der Verkäufer keine Abwassersicherung für das Grundstück da es hier genau gleich ist. Es werden Baulasten benötigen die uns ein Nachbar nicht geben will auch nicht gegen Bares. Jetzt hat der Verkäufer eine eine andere Trasse für das Abwasser klar gemacht bei dem aber auch nicht sicher ist ob wir da anschließen können weil der Rohrdurchmesser der vorhandenen Leitung zu klein ist.
Wir haben schon etliche Kosten für Architekt und ein Fertighaus haben wir auch schon unterschrieben.

Was denkt ihr kann ich den Verkäufer verklagen wegen Täuschung und Schadenersatz? Vor allem da er Architekt ist und er hätte es wissen müssen das hier Baulasten benötigen werden.

Gruß
 
O

Otus11

... bei dem sich jetzt nach acht Monate raus gestellt hat das wir von 4 Nachbarn für die Zufahrt Baulasten benötigen. Im Notarvertrag wurde die ganze Zeit über Grunddienstbarkeit geschrieben und dass das ausreicht.
1. Notarvertrag nennt doch sogar das Erfordernis der (zivilrechtlichen) Grunddienstbarkeit (ein "Mehr" gegenüber der Baulast").

Wurden diese Grunddienstbarkeiten jeweils bestellt???

2. Falls ja, folgt daraus Grundstück. der durchsetzbare - klagbare - Anspruch auf Bewilligung der öffentlich-rechtlichen Baulast.

3. Falls nein: Warum nicht? Der Hinweis auf das Erfordernis ist doch offenbar deutlich im Vertrag angelegt ...

Da du hier fragst, tippe ich auf 3. ...
Die Frage nach dem "Warum nicht" musst du dir indessen beantworten.
 
D

Dennisharald

1. Notarvertrag nennt doch sogar das Erfordernis der (zivilrechtlichen) Grunddienstbarkeit (ein "Mehr" gegenüber der Baulast").

Wurden diese Grunddienstbarkeiten jeweils bestellt???

2. Falls ja, folgt daraus Grundstück. der durchsetzbare - klagbare - Anspruch auf Bewilligung der öffentlich-rechtlichen Baulast.

3. Falls nein: Warum nicht? Der Hinweis auf das Erfordernis ist doch offenbar deutlich im Vertrag angelegt ...

Da du hier fragst, tippe ich auf 3. ...
Die Frage nach dem "Warum nicht" musst du dir indessen beantworten.
Die Stadt hat eine Grunddienstbarkeit zu diesem Besagten Grundstück (15000€) eingetragen die sie der Öffentlichkeit zu Verfügung gestellt hat. Das reicht dem Bauamt nicht aus da ich dann nicht mehr zu der Öffentlichen Sorte gehöre sonder Privat.
 
kbt09

kbt09

Wenn ich das lese, kann ich @BeHaElJa nur zustimmen. Ab zum Anwalt.

Und, beantworte dir selbst mal die Frage .. "Hast du alles, was im Notarvertrag stand auch wirklich richtig verstanden?" und sei ehrlich zu dir selber.

Schnellstmöglichst solltest du auch von allen Gesprächen, die stattgefunden haben, Gedächtnisprotokolle anfertigen und Zeugen notieren. Ich denke, es wird nötig sein.

Das Forum hier kann dir überhaupt nicht helfen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übers Ohr gehauen beim Grundstückskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
2Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
3Grundriss Haus / Grundstück 28
4Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
5Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
7Müllablagerungen auf Grundstück 11
8Grundstück vorübergehend pachten 26
9Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
10Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
11Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 479
12Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
13Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
14Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
15Überlassung von Grundstück innerhalb der Familie - Seite 211
16Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
17Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
18Grundstück privat abbezahlen? 26
19Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
20Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 75586

Oben