Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sebastian79

Ja, wir haben einiges an Vorsprüngen, aber täusche Dich mal nicht mit dem Keller - wieso sollte da etwas mitgeheizt werden? Durch die Lüftungsanlage? Dann könnte man sich ja einiges an Heizungfläche sparen

Auf was bist Du gespannt? Wenn die Heizung da steht, steht sie da ja - oder meinst die Taktung?

Das sind schon einige Quadratmeter, die da mehr beheizt werden. Wie viel Meter Fußbodenheizung habt Ihr denn?
 
S

Saruss

Der Keller wird mitgeheizt, also die unbeheizten Räume, weil er komplett in der gedämmten Gebäudehülle liegt,d.h. bei einigen Grad Temperaturdifferenz zum Rest des Hauses ist der Wärmefluss vom Haus zum unbeheizten Keller genauso groß wie vom Keller nach draußen, daher wird unser Keller nicht kälter als 16 Grad. Wenn ich die Heizung im Keller jetzt an mache, dann muss ich insgesamt als ~>zusätzliche<~ Energie nur so viel einsetzten, um diesen von 16 auf 20 Grad zu heizen. Den die Energie für das indirekte heizen muss ich ja so auch schon aufwenden. Nur dass die Wärme dann direkt in die Kellerräume kommt, nicht erst über Umwege. Das ist übrigens nicht nur Theorie, sondern Praxis (Messung des Verbrauchs wenn ich mitheize oder nicht!). Ich glaube also nicht, dass ich mich täusche.
Gespannt bin ich auf den Verbrauch etc im Vergleich. Hier in meiner Nachbarschaft/Bekanntschaft etc gibt's wenige mit Solewärmepumpe.
Du beheizt mit voll beheiztem Keller dann zwar mehr qm, aber diese ja auch nur 4 Grad (während der kältesten Monate) höher als ich.

Mit fast KfW 55 und 8kw Heizlast kommt mir halt hoch vor, weil ich ja real bei unter 5 bin, wenn wir jetzt beide 1kw für Warmwasser mit drin hätten, wären das 7/4 also 75%höhere Last, aber mit Abstand nicht 75% mehr Fläche. Oder hast du eine Seite komplettverglast oder sowas??? (würde ja die Heizlast erhöhen)
 
S

Saruss

Denk dran viel zu lüften, bei dem Maß an Verbrennung entsteht viel Wasser., wenn die Geräte innen stehen, natürlich nur.
 
S

Sebastian79

Ne, Abgasrohr steckt im Kaminzug - hat diesen nun quasi entjungfert .

Gestern Abend mal ne knappe Stunde voll laufen lassen und von 7 Grad und 99 Prozent Luftfeuchte auf 27 Grad und irgendwas um 35 Prozent Luftfeuchtigkeit

Er steht nun aber bei 15 Grad eingestellt. Säuft trotzdem wie ein Loch...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
4Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
5Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
6Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
7Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
8Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
9Schlafzimmer im Keller 13
10Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
11Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
12Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
13Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
14Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung - Seite 424
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
17Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
18Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
19Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20

Oben