Finanzierung Folgekosten: Abbruch des geplanten Fertighaus-Baus

4,80 Stern(e) 8 Votes
D

driver55

Wie soll man einen Fertiganbieter denn dazu bringen das zu beschleunigen ??
Es gibt gefühlt noch 378 andere, die auch schöne Hauser bauen und was verkaufen wollen.
Die Langsamkeit merkt man doch schon zu Beginn…

Aber das soll hier nicht das Thema sein.
@TE: wie sieht eure Kalkulation, euer Projekt aus?
Wenn man mit 8k€ kein Einfamilienhaus auf die Beine bekommt, müssten alle Hausbauunternehmen übermorgen schließen.
 
Tassimat

Tassimat

Wir wollten ohne Eigenkapital finanzieren.
Ist das ein Euphemismus für "Wir haben kein Eigenkapital"? Wieviel habt ihr?
Der Frage nach 8k netto oder 8k brutto Haushaltseinkommen schließe ich mich an.

Also so ein paar Änderungen wie größere Fenster hätte man mit Eigenkapital und Puffer selber zahlen können. Die Summe aus dem (Vor-) Vertrag nehmen, Puffer drauf und dann direkt mit der Bank finanzieren. Fertig ist die Sache.

Hört auf zu trödeln und baut endlich das Haus.
 
N

Neubau2022

Ist das ein Euphemismus für "Wir haben kein Eigenkapital"? Wieviel habt ihr?
Der Frage nach 8k netto oder 8k brutto Haushaltseinkommen schließe ich mich an.

Also so ein paar Änderungen wie größere Fenster hätte man mit Eigenkapital und Puffer selber zahlen können. Die Summe aus dem (Vor-) Vertrag nehmen, Puffer drauf und dann direkt mit der Bank finanzieren. Fertig ist die Sache.

Hört auf zu trödeln und baut endlich das Haus.
Dann wäre noch die Frage: Was ist dann mit Sachen die die Bank nicht übernimmt. Vor allem Küche inkl. Geräte, Badmöbeln, Kaufnebenkosten wie Eintragungen ins Grundbuch. Bei 8.000 € Brutto seid ihr bei ca. 5.000 € netto. Das ist leider heutzutage eher nicht ausreichend für ein Hausbau. Es sei denn man macht sehr viel Eigenleistung.
 
Y

Yosan

Dann wäre noch die Frage: Was ist dann mit Sachen die die Bank nicht übernimmt. Vor allem Küche inkl. Geräte, Badmöbeln, Kaufnebenkosten wie Eintragungen ins Grundbuch. Bei 8.000 € Brutto seid ihr bei ca. 5.000 € netto. Das ist leider heutzutage eher nicht ausreichend für ein Hausbau. Es sei denn man macht sehr viel Eigenleistung.
Ist ja nicht so, dass Banken sowas generell nicht mitfinanzieren... Kommt ja immer auf diverse Umstände an. Ja, es wurde von 100% Finanzierung und nicht son 110% geschrieben, aber das muss nichts heißen. Habe festgestellt, dass alles ohne /fast ohne Eigenkapital gern als 100% Finanzierung betitelt wird hier.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Sparkassen-Finanzportal GmbH gibt es 20 Themen mit insgesamt 623 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Folgekosten: Abbruch des geplanten Fertighaus-Baus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München Beiträge: 32
2Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? Beiträge: 34
3Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
4Bauvorhaben finanzieren - Genügend Eigenkapital? Beiträge: 273
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital Beiträge: 41
6Finanzierung Neubau-ETW KfW 55 Beiträge: 18
7Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten Beiträge: 11
8Beleihungswert & Eigenkapital Beiträge: 11
9Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? Beiträge: 30
10Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! Beiträge: 14
11Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? Beiträge: 75
12Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? Beiträge: 19
13Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? Beiträge: 44
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? Beiträge: 19
15Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung? Beiträge: 18
16Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus Beiträge: 132
17Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? Beiträge: 47
18Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? Beiträge: 20
19Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung Beiträge: 23
20Würdet ihr diese Finanzierung machen? Beiträge: 138

Oben