Dehnungsfuge quer zum Drittelverband

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dogger.

Weil mir der schlauchiger Raum gefällt ;)
Ich kenne den Raum und er könnte etwas Länge vertragen.
Jetzt sind quadratische Fliesen drin.
Der optisch längere Teil ist von oben nach unten durch die Deckenbalken
 
Tolentino

Tolentino

Ah ok, du willst also ein optisches Gegengewicht zu den Deckenbalken erzeugen.
Wie gesagt, m.W. gibt es da extra Systeme für, z.B. von Schlüter.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ Dogger:
An der Diskussion, welche Verlegeart und -richtung und welchen optischen Effekt als positiv oder negativ hervorhebt, möchte ich mich nicht beteiligen.
Aber auf Deine Anmerkung "Problem: gerade Dehnungsfuge quer zum Drittelverband der Fliesen."
Die Zeichnung, welche Du an anderer Stelle eingefügt hattest, ist ja ausreichend aussagefähig!
Ich nehme einmal an, dass der blaue Strich eine feststehende Wand darstellen soll, die roten Striche dagegen die Fugen, welche als problematisch angesehen werden.
Hierzu folgendes:
Wenn es sich tatsächlich bei der blauen Linie um eine Zwischenwand handelt, muss (weil es sich um einen Heizestrich handelt) eine Bewegungs- wie auch Feldbegrenzungsfuge (im keramischen Belag) in der Verlängerung eingesetzt werden.
Sehr wahrscheinlich wird dort auch eine Bewegungsfuge im Estrich verlaufen, die eine Funktionalität besitzt, damit erhalten bleiben muss.
Von Gedanken mit Silikon und Sonstigem zu areiten, solltest Du Dich schnellstmöglich verabschieden, da nicht sach- und fachgerecht.
Alle anderen Fugen, mit rotem Strich dargestellt, werden sehr wahrscheinlich "Angstfugen" nur im keramischen Oberbelag sein.
Diese werden auch zukünftig nicht benötigt!
Heißt: nur eine einzige Bewegungsfuge ist notwendig, die im Estrich und an gleicher Stelle im Oberbelag übernommen werden muss, keinesfalls verspachtelt oder verschlossen werden darf!!
Gutes Gelingen:
KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 341 Themen mit insgesamt 3826 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dehnungsfuge quer zum Drittelverband
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich Beiträge: 29
2Große Steine wie Fliesen verlegen? Beiträge: 10
3Fliesen auf der Terrasse Beiträge: 12
4Estrich mit Goldsand Beiträge: 17
5Risse im Estrich. Problematisch? Beiträge: 25
6Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen Beiträge: 88
7Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei Beiträge: 46
8Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden Beiträge: 23
9Parkett oder Fliesen im Keller Beiträge: 11
10Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? Beiträge: 30
11Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt? Beiträge: 20
12Fliesen auf Spanplatte entfernen Beiträge: 18
13Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger Beiträge: 11
14Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche Beiträge: 30
15Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? Beiträge: 16
16Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? Beiträge: 49
17Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? Beiträge: 12
18Fliesen auf Beton entfernen Beiträge: 16
19Bad mit wenigen Fliesen? Beiträge: 16

Oben