Gefälle der Garage - Welche Ausführung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

An diesem Thread sieht man sehr deutlich, wie "einseitig" hier Meinungen abgebildet werden. Man könnte meinen, dass die meisten Garagen ohne Gefälle gebaut werden sollten "weil man dies nicht braucht". Aber es kommt doch sehr stark auf die baulichen Gegebenheiten und das anliegende Gelände etc. an.

Beispiel:
Ist der Boden relativ "glatt" und "eben" (Industriebeschichtung, Fliesen etc.), dann wird das Wasser sehr wohl einem Gefälle folgen. Gut wenn dieses Gefälle bewusst in Richtung Ausgang (Tor, Abfluss) liegt und nicht Richtung einer Wand (z.B. durch ein ungewolltes Gefälle beim Einbringen des Bodens/der Beschichtung).

Warum man die Wandinnenseiten einer Garage verputzt, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz. Ich habe dies auch bislang in diversen Garagen noch nie vermisst.
Das kommt doch sehr wohl auf die bauliche Gegebenheit an z.B. Art des Mauerwerks. Eine nackte Poroton Wand sieht immer zu sehr nach Rohbau aus und daher nach "unfertig". Ein Putz kann Fehlstellen im Mauerwerk kaschieren, für eine tolle Optik sorgen, Poster lassen sich leichter Anbringen etc.
 
K1300S

K1300S

Na ja, eine nackte KS- oder Ziegelwand sieht auch nach Rohbau aus. Und? Ich verlege dort ja meine Elektroleitungen auch nicht UP, und mein Auto/Fahrrad/Motorrad hat es bisher nicht gestört. ;) Allerdings muss ich zugeben, dass das ins Bild passt, wenn ich mir ansehe, wie hier bei vielen Bauvorhaben die Relationen von Hausgröße zu Garagengröße sind. Genug OT ...
 
D

driver55

Warum man die Wandinnenseiten einer Garage verputzt, erschließt sich mir allerdings nicht so ganz. Ich habe dies auch bislang in diversen Garagen noch nie vermisst.
Unsere ist auch innen verputzt, eine Seite und die Decke.
Garage im Keller, aber außerhalb der thermischen Hülle. Somit Dämmung und dann verputzt. ;)
 
N

netuser

Sind aktuell hin und her gerissen, ob Bodenplatte oder Pflaster reinkommt.
Wenn Bodenplatte, so streiten sich wieder die Geister, ob auf Streifenfundamente (Frostschutz) oder ohne ausgeführt werden soll.

Meinungen, Empfehlungen!? Danke! :)
Liebe Leute,

ich bin aktuell wieder, besser gesagt immer noch, beim Thema Bodenplatte mit oder ohne Streifenfundamente.

Zwischenzeitlich hatte ich mich auf mehrere Aussagen verlassen, dass es auch ohne Streifenfundamente problemlos gehen sollte.
Dafür ist auch schon der Boden quasi vorbereitet und Entwässerungsleitungen da gezogen worden, wo sonst das Fundament hinkäme.

Nun höre ich einige Stimmen aus dem Umfeld, dass man "auf jeden Fall" die Bodenplatte auf Fundamente setzen sollte. hm :(

Zu den Fakten bzw. meinem bisherigen Verständnis:

1. unter der Garage (4,5 x 7,5 m) wäre aktuell ca. 40-50 cm RC verbaut/verdichtet, die auch als kapillarbrechende Schicht gilt.
2. links und rechts von der geplanten Garage stehen Gebäude mit entsprechenden Fundamenten (Frostschutz von diesen Seiten gegeben!?)

3. Garage steht entkoppelt von den Gebäuden
4. Bodenplatte 20-25 cm mit vernünftiger Bewehrung, ohne Streifenfundamente, müsste doch in Ordnung gehen oder?

Was meint ihr? :)
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Garage / Carport gibt es 577 Themen mit insgesamt 5799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gefälle der Garage - Welche Ausführung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage Beiträge: 12
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport Beiträge: 10
3Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg Beiträge: 23
4Haus mit Bodenplatte bei Gefälle Beiträge: 52
5Abdichtung der Garage mit Betonboden? Beiträge: 21
6Rohbau: Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? Beiträge: 16
7Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? Beiträge: 10
8Fliesen kaufen während Rohbau Beiträge: 24
9Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? Beiträge: 21
10Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
11Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert Beiträge: 11
12Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? Beiträge: 15
13Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle Beiträge: 12
14Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps Beiträge: 13
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? Beiträge: 67
16Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage Beiträge: 15
17Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller Beiträge: 42
18Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne Beiträge: 11
19Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung Beiträge: 15
20Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert Beiträge: 12

Oben