Fliegenschutzgitter für Fenster Empfehlung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Fragenasker

Hallo,



wir sind auf der Suche nach Mücken/Insekten/Fliegenschutzgitter für unsere Fenster im Einfamilienhaus (Schüco, Kunststoff, überwiegend ca. 1x1m). In unsere Wohnung hatten wir immer bislang immer schlechte Produkte gekauft, in der Regel Netze, die man an den Fensterrahmen klebte. Diese klebten entweder nicht richtig oder rissen (warum auch immer) nach mehreren Monaten ein.

Könnt ihr (aus eigener Erfahrung) Empfehlungen, ggf. auch bestimmte Produkte, empfehlen, die

1. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen (eine Firma bei uns in der Nähe verlangt 180€ pro Fenster (Kunststoffnetz)

2. lange halten (ggf. dünnes Edelstahl/Aluminium-gitter?)

3. möglichst einfach anzubringen sind (wir sind handwerklich null begabt)?
 
I

icandoit

Da gab es im letzten Somme jede Menge Angebote bei den Discountern mit Alurahmen unter 20 Euronen pro m2.

Montage DIY ist aber nicht ganz easy.
 
Nida35a

Nida35a

wir hatten im alten Haus beides, hochwertig in den Zimmern und DIY Discounter im Keller, beides zum Klemmen.
DIY verzogen und labberich aber zu händeln,
hochwertig über 10 Jahre regelmäßig raus und rein, 1 Absturz aus der oberen Etage auf die Terrasse, alles gut.
Edelstahl nimmt man nur mit Katze,
das schwarze Kunststoff sieht besser aus
 
N

Nice-Nofret

Es gibt durchaus ganz unterschiedlich stabile und langlebige Netze; ein gutes Produkt ist nunmal teurer - und wenn man selber handwerklich minderbegabt ist, dann wirds halt etwas teurer.

Wir haben uns feste Alurahmen mit guter Bespannung nach Mass bauen lassen; für die Kellerfenster und Speisekammer Mäusefest mit Drahtgitter. Die waren nicht ganz billiger sind aber jetzt nach 10 Jahren noch wie am ersten Tag.
 
Schimi1791

Schimi1791

Wir haben 10 Fenster mit Fliegengitter vom Schreiner nach Maß ausgestattet. Die passen perfekt und sind im stabilen Metallrahmen, der ins Fenster eingehängt wird. Kostenpunkt: ca. 1.300€. Allerdings gab es bei uns wegen der Farbe (RAL 9010) einen kleinen Aufpreis.

Die einfachste Variante wäre wohl, Klettleisten in den Fenstern anzubringen. Das hatte ich mal in einer Mietwohnung (aus längst vergangenen Tagen ...)-
 
lastdrop

lastdrop

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fliegengittern von KoriTec. Auf Maß, fertig zusammengebaut oder zum Selberbauen (muss man aber schon sorgfältig arbeiten). Hängen nun tw. seit 7 Jahren.

Die hochwertigen sind aus meiner Sicht jeden Cent wert.

Und ja, 100 EUR für ein Gitter ist ein normaler Preis.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliegenschutzgitter für Fenster Empfehlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? Beiträge: 11
2Haustür - Kunststoff oder Aluminium Beiträge: 56
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
4Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster Beiträge: 70
5Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster Beiträge: 16
6Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau Beiträge: 34
7Fenster / Türen / Garderobe Beiträge: 13
8Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster Beiträge: 12
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage Beiträge: 34
10Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
11Bewertung Angebot (5 Fenster und eine Balkontür inkl. Aus- und Einbau) Beiträge: 15
12Schneefang-Nasen oder -Gitter? Beiträge: 12
13Lüftungsanlage Keller ohne Fenster Beiträge: 18
14Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
15Welche Fenster und Türen empfehlenswert? Beiträge: 21
16Welche Förderung gibt es in Bayern bei Austausch alter Fenster? Beiträge: 25
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
19Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? Beiträge: 21
20Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben