WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BaueBaueHaus

Ich bekomme von meinem Schlüsselfertigbauer ein WDVS System (EPS 035) mit 14 cm in ca. 1 Monat eingebaut. Dies führt eine Firma aus der Umgebung ca. 6 km entfernt aus. Jetzt habe ich bei dieser Firma angefragt, was zusätzliche 2 oder 4 cm Dämmung kosten würden. Bzgl. Arbeitsaufwand (Außenfensterbretter sind ausreichend tief usw. (bereits eingebaut)) sollte es kein zusätzlicher Arbeitsaufwand vorhanden sein.
Die Firma hat mir jetzt Angeboten für 4 Euro/Netto pro cm die Dämmstärke zu erhöhen. Wo sind die Firmeninhaber? Mich würde interessieren was ihr für diese zusätzlichen cm verlangt. Ich finde diesen Preis sehr hoch!
Danke im Voraus.
 
N

nordanney

Das Material kostet rd. 1€ je cm (+ längere Verdübelung). Netter Zuverdienst des Bauunternehmens...
 
Nordlys

Nordlys

14 cm sind bei weitem genug. Die Ersparnis Heizkosten bei 16 cm oder gar 20 cm ist nur minimalst.
 
Dr Hix

Dr Hix

Die Ersparnis Heizkosten bei 16 cm oder gar 20 cm ist nur minimalst.
Der U-Wert Rechner sagt, dass zusätzliche 4cm (also 18cm gesamt) zu 4€/cm (also 16€/m²) bei 7cent/kWh Wärmeerzeugungskosten schon wenigstens 20% jährliche Kostensteigerung benötigen, um binnen 15 Jahren die Amortisation zu erreichen.

Selbst wenn sie dir die Erhöhung für 8€/m² anböten (also für die Hälfte), bräuchtest du bei 5% jährlicher Preissteigerung schon 20 Jahre bis zur Amortisation.

Beim reinen Materialaufschlag zu 1€/cm sprechen wir bei 5% jährlicher Steigerung immer noch über knappe 14 Jahre. Darüber könnte man theoretisch nachdenken, wenn das aus Eigenkapital bezahlt wird. Praktisch wirds sinnvollere Anlageoptionen geben.

Kurzum: Der Nordlys hat vollkommen recht - das bringt nix.
 
B

BaueBaueHaus

Es geht mir nicht darum ob es wirtschaftlich ist! Für mich stellt sich die Frage was ein fairer Mehrpreis für die Ausführung von 2 oder 4 cm mehr Dämmung ist.
Interessant wird aber ein reduzierter Verbrauch meiner Wärmepumpe (nach Energieeinsparverordnung für Wärme ca 12500 kWh/a bzgl. der Auslegung der Photovoltaik-Anlage. Deswegen gibt es diese Überlegungen auch.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 998 Themen mit insgesamt 7699 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
2Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? Beiträge: 12
3Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle Beiträge: 11
4Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 Beiträge: 20
5Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
6Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
7Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen Beiträge: 12
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
12Dämmung des Dachbodens als Wohnraum Beiträge: 15
13Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
14Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung Beiträge: 13
15Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung Beiträge: 12
16Dämmung Holzbalkendecke Beiträge: 11
17Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung Beiträge: 19
18Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch Beiträge: 12
19Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
2024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63

Oben