Büttner Massivhaus in Hummeltal - Erfahrungen ???

4,70 Stern(e) 3 Votes
andimann

andimann

Moin,

bin mir nicht ganz sicher ob wir von der gleichen Firma Büttner reden, wir bauen derzeit mit Büttner Massivhaus aus Plech, die waren glaube ich früher im Hummeltal.

Wir wohnen derzeit auch seit 5 Jahren in einem Haus, dass von Büttner gebaut wurde, abgeschreckt wurden wir also nicht.
Was genau interessiert dich?

Viele Grüße,
Andreas
 
E

ejtna

Wir sind noch ganz am Anfang und suchen noch nach einem Bauträger im allgemeinen. Würde gerne Erfahrungen hören, ob es Schwierigkeiten gab oder ob es eine Firma ist mit dem man gerne wieder bauen würde.

Das einzige was wir bereits wissen ist, dass wir massiv bauen wollen, wir Keller, EG und 1.Etage mit 40 kniestock + Satteldach zur Wahl haben.
Da unser Budget gedeckelt ist, sind wir noch in der findungsphase ob mit Baufirma oder Architekten...
 
andimann

andimann

Moin,

eines vorweg, Büttner ist kein Bauträger sondern ein GU. Sprich, das Grundstück musst du schon selbst besorgen!

Büttner hat hier in der Gegend (so wie wir es beurteilen können) einen recht guten Ruf. Sie haben allerdings auch den Ruf etwas teurer zu sein, bei uns waren sie aber von 4 Angeboten der zweitgünstigste.

Die Bauleistungsbeschreibung ist sehr ausführlich und umfangreich, die beschreiben sehr offen und fair, was du für dein Geld bekommst.
Die ist auch im Netz zum Download verfügbar. Lies' dir die schon einmal durch, das gibt schon sehr viele Infos.
Büttner unterhält in Plech am Firmenhauptsitz ein großes Bemusterungszentrum, in dem man sich die Standardkomponenten ansehen kann. Eine Bemusterung vor Vertragsunterschrift machen die nicht, bietet aber auch kaum einer an. Das Zentrum ist aber jeden Tag außer Samstag frei zugänglich, auch ohne einen Vertrag zu haben.


Die Grundausstattung der Häuser ist bis auf die Elektrik imho recht ordentlich, da kann man bereits gut mit leben.

Auch ist der Standardbaustandard anscheinend recht gut, die Handwerker erwähnten immer wieder mal, dass diese und jene Kontrolle und Ausführung nur von Büttner gefordert wird, bei anderen GU’s würden sie das nicht machen.

Die Aufpreise sind gefühlt hoch, aber noch im halbwegs fairen und erklärbarem Rahmen.

Die Transparenz der Aufpreise kann man nur als exzellent bezeichnen, du bekommst seitenlange Auflistungen mit ausführlichen Erläuterungen. Es wird auch alles sehr fair hin und her gerechnet.

Büttner schreibt selber in der Bauleistungsbeschreibung das Aufmusterungen zum Teil direkt mit den ausführenden Handwerken ausgemacht werden können, das reduziert die Aufpreise dann deutlich. Wir mussten die allerdings anfangs an diesen Vertragpassus erinnern, zunächst wollten die plötzlich, dass wir alle Extras über Büttner laufen lassen. Das war dann nach einem klärenden Gespräch erledigt.

Die ganze Kommunikation und Zusammenarbeit läuft sehr ordentlich und auf einem sehr professionellen Level ab. Wenn es mal Missverständnisse und Unstimmigkeiten gab konnte man die gut ausräumen und klären. Das liegt aber immer auch an beiden Seiten, sprich, wenn ihr lieb seid, sind die auch lieb. Wenn ihr denen blöd kommt, können die das sicherlich auch!


Insgesamt (auch wenn ich es mit Erfahrungen anderer Hausbauer in unserem Wohngebiet vergleiche) würde ich sagen, dass Büttner für uns die absolut richtige Wahl war. Vielleicht wären andere etwas billiger gewesen, aber nach den Aussagen unserer Nachbarn sicherlich auch deutlich stressiger.


Mit etwas Glück werden wir Anfang Dezember einziehen, dann sind wir bei etwas über 7 Monaten Bauzeit für eine 180 qm Stadtvilla mit Keller.


Also, ja, wenn wir denn noch mal bauen müssten, würden wir gerne auch wieder mit Büttner bauen. Wir hoffen aber gerade, dass wir bis ans Lebensende mit dem Thema Hausbau durch sind…


Viele Grüße,


Andreas
 
E

ejtna

Vielen lieben Dank für die ausführliche Schilderung.
Ein Grundstück haben wir zum Glück schon so gut wie sicher.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 866 Themen mit insgesamt 8257 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Büttner Massivhaus in Hummeltal - Erfahrungen ???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger Beiträge: 38
2Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
3Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
4ungedämmter Keller = nasser Keller? Beiträge: 20
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
6Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
7Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
8Bauträger oder freier Architekt Beiträge: 26
9Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
11Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
12Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
13Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? Beiträge: 39
14Haus mit Keller oder ohne? Beiträge: 49
15Keller ja oder nein bei großem Baufenster? Beiträge: 12
16Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? Beiträge: 16
17Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
18Keller aus WU Beton oder Poroton? Beiträge: 17
19Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen Beiträge: 23
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen Beiträge: 20
21Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
22Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt Beiträge: 25
23nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen Beiträge: 18
24Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
25Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück Beiträge: 14
26Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) Beiträge: 20
27Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller Beiträge: 54
28Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück Beiträge: 33
29Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben