Künftige Entwicklung der Baukosten

4,00 Stern(e) 6 Votes
B

BaldBauherr?

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe dass ich meinen Thread hier nicht gleich im falschen Thema eröffne. Sonst seht es mir bitte nach.

Wir beschäftigen uns schon seit nunmehr 2 Jahren mit dem Thema Hausbau und haben uns dafür schon ziemlich lange auf ein bestimmtes Haus festgelegt. Es orientiert sich größtenteils an einem Musterhaus in unserer Nähe und wurde leicht angepasst. Der Haushersteller ist ein Fertigteilhersteller, welcher zudem recht hochpreisig angesiedelt ist und mit einem fragwürdigem Energieconcept wirbt

Es handelt sich beim Haus um eine Stadtvilla mit etwa 10 m x 10 m Grundfläche, welche Vollunterkellert aus Hochlochziegeln ohne WDVS entstehen soll. Ich habe die Grundrisse sowie ein paar Eckdaten zu unseren Vorstellungen an verschiedene Anbieter in der Region und auch an (Inter)National agierende Unternehmen zur Angebotsersellung geschickt. Auffallend war, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Schätzwerten bzw, konkreten Angeboten minimal gewesen sind und es zwei drei Ausreißer mit offensichtlich vollen Aufragsbüchern und etwa 100.000 € Differenz nach oben.

Ich möchte das ganze per Volltilger-Darlehen finanzieren und dabei den vollen Hauspreis als Kredit nehmen. Unser Eigenkapital soll dann für Grundstück, Nebenkosten und Einrichtung herhalten. Bei den Angeboten bin ich jedoch min. 20.000 € über dem, was ich an Kredit nach Berechnungen aufnehmen möchte um bei überschaubarer Laufzeit und einer stemmbaren Rate auszukommen und dennoch mal in den Urlaub fahren zu können oder für eine Autoreparatur keinen Kredit aufnehmen zu müssen.

Meine Frage: Wohin bewegen sich die Preise beim Bau wahrscheinlich? Alle Sparmöglichkeiten die nach den Angaben im Internet zu finden waren, haben wir bei unserem BV bereits beachtet bzw. erfüllt dieses von Hause aus Es ist nichts extravagantes, 4 gerade Außenwände mit hauptsächlich bodentiefen Fenstern. Dabei knapp 155 m² WF + Keller.

Danke im Voraus für eure Antworten
 
Y

ypg

Meine Frage: Wohin bewegen sich die Preise beim Bau wahrscheinlich?
Ich Putz gerade meine Glaskugel... aber ich glaube, Du willst nicht wirklich, dass jeder von uns auf seine Kugel schaut?!
Eins kann ich Dir sagen: es wird nicht günstiger

Es ist nichts extravagantes, 4 gerade Außenwände mit hauptsächlich bodentiefen Fenstern. Dabei knapp 155 m² WF + Keller.
Dann lass den Keller weg, Bau insgesamt 10-15 qm größer für Technik, Hauswirtschaftsraum uns Abstell, 7nd dann kannst Du beruhigt schlafen
 
Z

Zaba12

Es ist kein Grundstück vorhanden, richtig? Und du weißt jetzt schon das Du einen Keller mit Ziegel bauen willst, obwohl die Baugrunduntersuchung nicht vorliegt.

Im Gegensatz zu ypg brauche ich keine Glaskugel. Es ist doch klar wo die Preis hingehen und zwar steil die nächsten 3 Jahre nach oben. Solltest du dich heute Entscheiden, würdest du wahrscheinlich erst im Sommer 2019 dran kommen.
 
H

HilfeHilfe

Ich verstehe ehrlich gesagt das warten auch nicht... ihr seid ja offensichtlich sehr weit in der Planung. 2 Jahre am Haus tüfteln ist ja allerhand . Habt ihr in dieser Zeit essentielles gemacht , sprich euch das Haus alle 12 Monate anbieten lassen ? Dann wisst ihr wo die Reise hingeht . Ansonsten Keller weg . Ich unterstelle auch das 2 Jahre sparen zu nahezu 0 % teurer wird als die Preissteigerung. Sprich jetzt machen sofern die Finanzen stimmen
 
R

readytorumble

Ich finde, dass die generelle Vorgehensweise falsch ist. Zumindest habe ich es auch so verstanden, dass das Grundstück noch nicht vorhanden ist.

Ein Haus muss sich dem Grundstück anpassen. Man sollte also erst das Grundstück kennen um dann darauf das optimale Haus bzgl. Sonne/Wärme/Terrassen/Eingänge etc. zu planen.

Keller ist auch so ein Punkt. Ihr könnt doch nicht, insbesondere wenn man nicht im Geld schwimmt, einen Keller planen ohne das Grundstück zu kennen. Auf sehr vielen Grundstücken macht ein Keller definitiv keinen Sinn, auf anderen dagegen umso mehr.

Preisentwicklung: Kurzfristig (bis 5 Jahre) wird es wohl weiterhin steil rauf gehen mit den Preisen, alles weitere ist m.E. auch Glaskugel. Aber wenn nun erst mal Baukindergeld kommt, wird es wohl noch mal einen etwas steileren Anstieg geben (und der war in den letzten Jahren ohnehin schon sehr steil).
 
Z

Zaba12

Ich finde, dass die generelle Vorgehensweise falsch ist. Zumindest habe ich es auch so verstanden, dass das Grundstück noch nicht vorhanden ist.

Ein Haus muss sich dem Grundstück anpassen. Man sollte also erst das Grundstück kennen um dann darauf das optimale Haus bzgl. Sonne/Wärme/Terrassen/Eingänge etc. zu planen.

Keller ist auch so ein Punkt. Ihr könnt doch nicht, insbesondere wenn man nicht im Geld schwimmt, einen Keller planen ohne das Grundstück zu kennen. Auf sehr vielen Grundstücken macht ein Keller definitiv keinen Sinn, auf anderen dagegen umso mehr.

Preisentwicklung: Kurzfristig (bis 5 Jahre) wird es wohl weiterhin steil rauf gehen mit den Preisen, alles weitere ist m.E. auch Glaskugel. Aber wenn nun erst mal Baukindergeld kommt, wird es wohl noch mal einen etwas steileren Anstieg geben (und der war in den letzten Jahren ohnehin schon sehr steil).
Genau meine Rede
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Künftige Entwicklung der Baukosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
2Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
3Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? Beiträge: 79
4Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? Beiträge: 43
5Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
6Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
8Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
10Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
12Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
13Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
14nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen Beiträge: 18
15Grundstück kaufen, und erst später bauen Beiträge: 10
16Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? Beiträge: 39
17Keller ja oder nein bei großem Baufenster? Beiträge: 12
18Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? Beiträge: 16
19Haus mit Keller oder ohne? Beiträge: 49
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen Beiträge: 20
21Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage Beiträge: 28
22Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94
23Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück Beiträge: 33
24Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
25Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage Beiträge: 29
26Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller Beiträge: 54
27Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? Beiträge: 28
28Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? Beiträge: 32
29Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) Beiträge: 20
30Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben