Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

ehaefner

ungefaehre-kosten-erdaushub-nach-bodengutachten-198683-1.png


Das ist das Bodengutachten für unser Grundstück. Ich würde jetzt gerne grob abschätzen können, was an Kosten für Aushub und Abfuhr auf uns zu kommen werden. Weil es noch ein bisschen dauert bis die Architektin soweit ist, dass wir zum Erdbauer gehen können...
Es wird einen Keller mit den Außenmaßen 8,11m x 12,76m werden. Dabei ist zu beachten, dass auf unserem Grundstück ein Gefälle von 1,60 von hinten nach vorne besteht und der Keller vorne an der Straße (mit der 8,11m langen Seite) ungefähr einen Meter aus dem Boden rausschaut, damit wir dann hinten eben auf die Terrasse kommen...

Kann uns jemand grob sagen mit wie viel Aushub und welchen Kosten wir rechnen müssen! Vielen Dank!
 
A

Alex85

Das ist das Bodengutachten für unser Grundstück.
Wirklich? Liest sich eher wie eine einzelne Bohrung in einem Neubaugebiet und nicht auf deiner konkreten Parzelle.

Es wird einen Keller mit den Außenmaßen 8,11m x 12,76m werden.
Die Bohrung ist nur 1.5m tief. Entweder wusste der Herr nicht, dass du einen Keller planst oder meine obige Aussage trifft zu.

Ich würde jetzt gerne grob abschätzen können, was an Kosten für Aushub und Abfuhr auf uns zu kommen werden
Da kann ich mangels Kenntnisse nicht wirklich etwas zu sagen.
Würde vermuten, die Ton , bündige Erde muss weg und entsorgt werden, aber das werden andere besser wissen. Glaube aber, dass auf Grund der unzureichenden Informationen (nur eine Bohrung, fehlende Ortsangabe der Bohrung (du erwähnst Gefälle), unzureichende Tiefe) auch das Bepreisen für einen Profi schwer sein wird.
 
E

ehaefner

Ja tatsächlich , das Bodengutachten wurde auf unsrem Grundstück damals ausgeführt und uns deswegen auch von der Gemeinde mitgegeben! Und das ist jetzt nur ein Ausschnitt... Das ganze Ding hat einige Seiten mehr...
 
A

Alex85

Ja stell dir vor, das Bodengutachten wurde auf unsrem Grundstück damals ausgeführt und uns deswegen auch von der Gemeinde mitgegeben!
Du wirst ein neues brauchen, welches zu deinem Vorhaben passt. Die Tiefe ist unzureichend, eine Bohrung in der Regel zu wenig und die Position unkonkret. Eine Gründungsempfehlung wird deinem vorliegenden Papier ebenso fehlen wie das Thema Grundwasser, Staunässe etc., was für die Ausführung des Kellers elementar ist (und fünfstelligen Preisunterschied bedeuten kann).
Die gute Nachricht: Sofern das Grundstück zugänglich ist, kannst du mit diesem Auftrag direkt beginnen. Mit dem Ergebnis wirst du sehr konkrete Angebote von Tiefbauern erhalten können, was die Entsorgung des Aushubs kosten wird.
 
P

Peanuts74

Für Aushub und Abtransport/Entsorgung kannst Du wohl zw. 18-20 € pro m³ rechnen.
Wie groß die Grube wird, kannst Du selbst am besten berechnen, bedenke aber noch den Arbeitsraum 1m um das Haus und die Böschung...
 
B

Baufie

Für Aushub und Abtransport/Entsorgung kannst Du wohl zw. 18-20 € pro m³ rechnen.
Wie groß die Grube wird, kannst Du selbst am besten berechnen, bedenke aber noch den Arbeitsraum 1m um das Haus und die Böschung...
So günstig? In BaWü kannst Du da noch mal 10 EURO drauflegen und das ist der Nettopreis.

Wir haben ähnliche Außenmaße des Kellers. Plus Arbeitsraum kommen wir auf ca. 450 cbm Aushub, allerdings haben wir nur ca. 30 cm Gefälle.

Wie Alex85 schon schrieb benötigst Du ein eigenes Bodengutachten. Kosten hierfür lagen bei uns bei ca. 2.500 EURO bei 7 Bohrungen bis ca. 7 Meter tiefe.

Frage, wieso kümmert Ihr Euch darum? Macht Eure Architektin nicht die Ausschreibung?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern Beiträge: 31
2Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? Beiträge: 28
3Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
6Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? Beiträge: 11
7Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? Beiträge: 16
8Bodengutachten für Hausbau Beiträge: 10
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
10Bodengutachten schockte uns!! Beiträge: 34
11Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? Beiträge: 23
12Bodengutachten vor Grundstückskauf? Beiträge: 20
13Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage Beiträge: 28
14Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? Beiträge: 14
15Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage Beiträge: 26
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? Beiträge: 11
17Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen Beiträge: 34
18Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung Beiträge: 11
19Grundstück auffüllen lassen oder warten Beiträge: 23
20Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter Beiträge: 12
21Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus Beiträge: 155
22Haus mit Bodenplatte bei Gefälle Beiträge: 52
23Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage Beiträge: 15
24Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
25Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller Beiträge: 23
26Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
27Keller ja oder nein bei großem Baufenster? Beiträge: 12
28Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
29nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben