Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Du bist schon richtig mit deinen Gedanken große Temperatursprünge sind mit modernen Häusern eher nicht zu erwarten und wenn dann noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut ist, dann kann man es getrost abhacken...
Also hydraulischer Abgleich, KNX Temperaturtaster und fertig? Oder noch irgendwelche Aktoren?
 
Sascha_aus_H

Sascha_aus_H

Wir standen vor der selben Frage.
Verbaut haben wir schlussendlich Tastsensoren mit Temperaturfühler (MDT Glastaster Smart 2) und den MDT Heizungsaktor, der lediglich die STellantriebe im HKV regelt. Die Heizung ist nicht im KNX angebunden, macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

In unserem Fall war es so günstiger, als was wir für die klassischen Raumthermostate hätten zahlen müssen.
Am günstigsten ist jedoch eine Befreiung der ERR zu beantragen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Thema ist komplex wie du siehst...

Man kann alles ohne jegliche Taster und Aktoren machen, oder mit Sensorik und Aktorik welche nur unterstützend das ganze betreibt, oder auch der Overkill den uns die Politik mit dem ERR vorschreibt...

Da du aber die ERR realisieren willst/musst brauchst du Sensorik im Zimmer, sprich ein Taster mit Temperaturfühler oder RTR und auf der Gegenseite im HKV brauchst du die Aktorik, sprich einen Heizungsaktor oder mehrere. Und die nötigen Stellantriebe an den Heizkreisen.

Nur Taster mit Temperaturfühler bringen dann auch nur die Temperatur auf den Bus nicht mehr und nicht weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2391 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? Beiträge: 239
3Abschätzung Kosten KNX Automation Beiträge: 18
4KNX-Einstieg - Verständnisfragen Beiträge: 83
5KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis Beiträge: 97
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
7Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX Beiträge: 32
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
9Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
11KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
12Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX Beiträge: 20
13KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
14KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
15KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
16KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten Beiträge: 18
17Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18
18Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen Beiträge: 57
19Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
20KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? Beiträge: 99
21KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
22Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung Beiträge: 73
23Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? Beiträge: 81
24Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? Beiträge: 16
25KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus Beiträge: 31
26KNX, Sprachsteuerung und co. Beiträge: 27
27„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau Beiträge: 12
28KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? Beiträge: 23
29BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile Beiträge: 26
30KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben