Wärmebedarf beim Wintergarten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
K

Kurt

Also meiner Erfahrung nach belaufen sich die Heizkosten für einen gut gedämmten Wintergarten(3fach Verglasung, dicke gut isolierte Profile)
etwa in dem Rahmen eines entsprechenden Anbaus mit einer Isolierten Backsteinwand. Da sind die solaren Gewinne aber schon mit drin!

Allerdings sind die Kosten für so ein System auch nicht ohne
habe grade nur ein 5x3m Modell im Kopf, das läge so etwa 30.000
und ist noch nicht maximal gedämmt.(es gäbe noch bessere Scheiben)
Fundament, Beschattung und automatische Lüftung noch nicht mitgerechnet(noch mal 5.000-8.000).
Man kann auch noch den gesamten Wintergarten mit einem gut isolierten Rollladensystem ausstatten das dann Nachts zusätzliche Wärmedämmung bietet und Tagsüber als Beschattung dienen kann.
zusätzlich gibt es noch Belüftungssysteme die bei Sonneneinstrahlung mit der Wärme aus dem Wintergarten den Rest vom Haus heizen, dann wird es aber richtig teuer
Nach oben gibt es da kaum Grenzen.

Bei günstigen Wintergärten wird es bei ganzjähriger Nutzung dann schon teuer mit dem Heizen.

Wenn der Wintergarten nicht das ganze Jahr als Wohnraum genutzt werden soll reicht auch ein Anlehnhaus.
Das ist ein Wintergarten der vor eine bestehende Terrassentür gesetzt wird.
Vorteil: wenn nicht genutzt bietet er immer noch einen Platz für Kübelpflanzen und eine zusätzliche Wärmebarriere.
Aber auf jeden Fall sollte auch ein Anlehnhaus beheizbar sein, sonst ist nichts mit der Sylvesterparty.

Fußbodenheizung ist etwas sehr schönes, aber kein muss.
Wenn man nur eine Fußbodenheizung hat kann es an sehr kalten Tagen aber vorkommen das man in der nähe der Scheiben ein unangenehmes "Zuggefühl" oder "Kälteausstrahlung" empfindet.
Deswegen empfiehlt es sich bei größeren Wintergärten eigentlich im Boden versenkte oder als Sitzfläche ausgebaute Radiatoren zusätzlich vor den Scheiben anzubringen.
Einfache niedrige Radiatoren tun es allerdings auch und sind die billigste Lösung.
 
M

Maddin

Hallo Kurt,

herzlichen Dank für die Tipps und Infos. Wir haben jetzt unsere Bodenkanalheizungen von Kampmann mit Gebläse nachgerüstet, um trotz niedrigerer Vorlauftemperatur den Wirkungsgrad zu erhöhen und den Wärmeschleier von den "kalten" Scheiben weiterhin zu gewährleisten...
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1317 Themen mit insgesamt 14021 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmebedarf beim Wintergarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug Beiträge: 12
2Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
4KfW 55 ohne Fußbodenheizung Beiträge: 38
5Fußbodenheizung Ja oder Nein? Beiträge: 32
6Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? Beiträge: 27
7Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? Beiträge: 35
8Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? Beiträge: 15
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? Beiträge: 18
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? Beiträge: 71
11Steuerung Fußbodenheizung Beiträge: 19
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen Beiträge: 28
13Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? Beiträge: 36
14Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19
15Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? Beiträge: 33
16Fußbodenheizung und Teppichboden Beiträge: 12
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? Beiträge: 15
18natürliche Beschattung durch Pflanzen Beiträge: 78
19Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung Beiträge: 28
20KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? Beiträge: 12
21Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? Beiträge: 11
22Mehrkosten durch Fußbodenheizung Beiträge: 11
23Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! Beiträge: 13
24Kosten Fußbodenheizung Beiträge: 10
25Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? Beiträge: 11
26Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig? Beiträge: 83
27Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen Beiträge: 11
28Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum Beiträge: 19
29Fußbodenheizung in der Dusche? Beiträge: 14
30Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? Beiträge: 29

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben