Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

derstefanm

Habe eine ziemlich spezielle Frage.
Bevor das Haus verklinkert wird muss ja bekanntlich das Fundament und der untere Wandteil abgedichtet werden. Hat jemand Erfahrungen was besser ist; Dickbeschichtung zum mit Kelle und Pinsel auftragen oder das bewährte Schweißen von Bitumenschweißbahnen?
 
blockhauspower

blockhauspower

Beides ist unter der Außenschale (Klinker) nicht erlaubt, da es das Kriechen die der Mauerscheibe fördert. Ich gehe mal davon aus, dass die Abdichtung über die Kante der Bodenplatte gezogen werden soll, weil dort der Klinker auf steht.

Hier gibt es spezielle zementgebundene Dichtschlemmen oder Abdichtungen auf Kunststoffbasis.(z.b. EPDM)

Grüße
 
D

derstefanm

Verstehe es nicht ganz. Was meinst du mit kriechen der Mauerschale? Ich habe bisher nur von den beiden Möglichkeiten gehört von der Dichtschlämme bisher noch nichts außer beim Mauerwerk anlegen da haben wir die erste Reihe mit Schlemme von unten abgedichtet. Ist das noch recht neu?
 
blockhauspower

blockhauspower

Kriechen bedeutet ein Wandern der kompletten Außenschale auf dem Gleitlager, das die Bitumenbahm bildet.
Ich bin mir bewusst, dass diese Art der Abdichtung ganz häufig ausgeführt wird, was es aber nicht richtiger macht.
Ich würde eine Abdichtung eines renommierten Hersteller nehmen, welche für genau deinen Zweck hergestellt wurde und wo die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Bitumemdickbeschichtung und Schweißbahnen sind für die senkrechte Abdichtung von Kellerwänden hergestellt worden.
Gurgel mal ein bisschen nach Abdichtungen zweischaliges Mauerwerk und du wird verschiedene Systeme finden, z.b. eines der Fa. Delta. (@Bauexperte und ypg, bitte löschen falls das hier fehl am Platze ist, danke)

Grüße
 
D

derstefanm

Also ich habe mal das Produktportfolio des Herstellers durchgesehen und Blicke nicht ganz durch deine Beschreibung durch. Ich erkläre mal ich bisher den Wandaufbau kenne. Das Mauerwerk wird auf der Bodenplatte erst durch eine Dichtschlämme dann in zweiter Reihe durch eine Feuchtigkeitssperre abgedichtet vor Feuchtigkeit aus dem Erdboden bzw Rohrbrüchen im Estrich. Dann wird beim Klinkermauerwerk die unterste Lage Dammung in Styrodur ausgeführt. Vorher wird der Boden und Wandanschluss also untere Ecke entweder mit Dickbeschichtung bzw Mit Bitumenbahn abgeschweißt und darauf wird gemauert. Über dem Styrodur kommt die sogenannte Z Folie die an die Wand geklebt wird und die wird in das Klinkermauerwerk eingemauert. Meintest du diese Folie? Weil ich eigentlich von der unteren Abdichtung sprach die Feuchtigkeit aus dem Erdreich abhalten soll.
 
blockhauspower

blockhauspower

Ich kenne jetzt dein Sockeldetail nicht, aber da natürlich jedes andere ist, muss jedes individuell geplant werden.
Was ich generell sagen kann ist, dass i.d.R. kein Mauerwerk auf Bitumenschweißbahnen oder Bitumendickbeschichtung "gestellt" werden darf.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1430 Themen mit insgesamt 12992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dickbeschichtung vs Bitumenschweißbahn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit Beiträge: 15
2Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? Beiträge: 55
3Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus Beiträge: 12
4Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen Beiträge: 19
5Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? Beiträge: 16
6Bodenplatte mit Mängeln? Beiträge: 22
7Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
8Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch Beiträge: 14
9Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? Beiträge: 13
10Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? Beiträge: 48
11Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand? Beiträge: 13
12Bodenplatte in Teilbereiche gießen? Beiträge: 19
13Mindestabstand ab Bodenplatte? Beiträge: 11
14Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? Beiträge: 21
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
16Mehrspartenanschluss in Bodenplatte enthalten? Beiträge: 14
17Bodenplatte vs Streifenfundament Beiträge: 15
18Bodenplatte über Winter stehen lassen Beiträge: 15
19Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? Beiträge: 46
20Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze Beiträge: 23

Oben