Garagendach selbstständig erneuern

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

rennschnecke

Hallo,

da meinen Eltern das Neueindecken Ihres Wohnhauses samt Garage mit Berliner Welle (Dachziegel gehen nicht) zu teuer ist (260qm für 30.000 Euro), möchte mein Vater die Garage selber sanieren, weil es von der Größe her noch überschaubar ist (ca. 50qm).

Aktuell ist dort Eternit Welle 5 verbaut, direkt auf den Sparren, welche einen Abstand von ca. 50cm haben. Im Inneren der Garage besteht die Decke aus Rigipsplatten.

Jetzt dachten wir uns: was 30 Jahre gehalten hat, kann ja nicht so verkehrt sein.
Wir würden also einfach die Eternitplatten austauschen, wieder direkt auf die Sparren, und im Inneren die Rigipsplatten durch Farmacellplatten ersetzen.
Sprich Eternitplatte -> Sparren -> Farmacellplatte.

Dachdecker würden das ganze natürlich professioneller aufziehen, mit Konterlattung, Dachlattung und Unterspannbahn. Ich weiß ehrlicherweise nicht, ob wir das selbstständig so hinbekommen würden.
Daher würden wir es einfach nur 1zu1 ersetzen.

Alternativ könnte man auch noch ein Trapezblech mit Vlies nehmen, aber ob das ohne Unterkonstruktion möglich ist, weiß ich nicht. Zudem hat man eine andere Optik im Vergleich zum Wohnhaus.

Was haltet Ihr davon? Völlig bescheuertes Vorhaben? Oder kostengünstige Möglichkeit der Sanierung?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

mach ma Fotos ... kling nach Kaltdach ...

Rigips -> Rigips (oder GK oder Gipskarton)
und Fermacell (Farmacell kling so also ob die Pharmaindustrie in den Baubereich reinschnuppert)
 
R

rennschnecke

@i_b_n_a_n
Beim nochmaligen Lesen ist es mir auch aufgefallen… passiert, wenn man am Handy zu schnell tippt ;-)

Fotos mache ich morgen früh.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Wenn ich das richtig sehe, dann hat die Feuchtigkeit dem GK recht zugesetzt. Es spricht nichts dagegen es besser zu machen. Z.B. mit einer Unterspannbahn.

Was fehlt denn den Eternitplatten?
 
R

rennschnecke

Die Eternitplatten sind mittlerweile 30 Jahre alt und habe vereinzelnd Risse, wodurch Feuchtigkeit eingedrungen ist. Nicht viel und nicht spürbar, aber durch die welligen Platten sichtbar. Es sind keine feuchten Stellen vorhanden.
Optisch sind sie nach der Zeit auch nicht mehr wirklich ansprechend.

Wird für eine Unterspannbahn eine Dach- und Konterlattung benötigt?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Garage / Carport gibt es 577 Themen mit insgesamt 5799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagendach selbstständig erneuern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Platz zwischen Garage und Nachbar Beiträge: 26
2Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? Beiträge: 20
3Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? Beiträge: 10
4Abdichtung der Garage mit Betonboden? Beiträge: 21
5Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? Beiträge: 17
6Spalierobst an Nachbars Garage - Wird der Putz beschädigt? Beiträge: 10
7Bebauungsplan: Garage auf Grenze (außerhalb Baufenster) Beiträge: 53
8Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage Beiträge: 68
9Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage Beiträge: 35
10Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert Beiträge: 12
11Begehbare Garage (Terrasse) Beiträge: 11
12Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? Beiträge: 67
13Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert Beiträge: 11
14Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen Beiträge: 21
15Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung Beiträge: 10
16Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? Beiträge: 13
17Garage anthrazit Südausrichtung - Dunkle Farbe problematisch? Beiträge: 17
18Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung Beiträge: 11
19Garage zumauern. Tipps? Beiträge: 21
20Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben