Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm

5,00 Stern(e) 21 Votes
N

nagner99

Bisherige Kostenaufstellung:
Grundstück (400qm): 55k€
Haus (162qm) inkl Bodenplatte+Erdarbeiten in KFW 55: 344k€
gemauerte Doppelgarage (50qm) inkl fundament: 30k€
Zusatz Photovoltaik 6kwp: 10 k€
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 17 k€
Aufmusterungen + Sonderwünsche: 26 k€
Böden in EL: 10k€
Malerarbeiten in EL: 5k€
Küche: 17k€
Inneneinrichtung: 17k€
Hausanschlüsse: 8k€
Außenanlagen (teilweise in EL): 15k€
Terrasse: 5k€
Energieberater: 6k€
Zisterne: 4k€
Bauwasser / Baustrom / Bereitstellungszinsen: 7k€
Notar / Vermessungskosten: 5k€

Gesamt: 581 k€

Reduktionen
:
Einsparungen durch EL: -7.000€
Entfall Kaminzug: -3.000€

Gesamtkosten abzüglich Reduktionen: 571 k€

Ergänzungen:
  • Das Haus wird über Fernwärme geheizt, die Anschlusskosten betragen 10k€ (sind im Hauspreis eingerechnet). Keine Wärmepumpe
  • Fußbodenheizung im EG und OG
  • erhöhung der Rohbaugeschosshöhe im EG auf 2,76m
  • notwendige Erdarbeiten sind im Hauspreis bereits enthalten
  • Das Haus hat zwei Vollgeschosse mit Zeltdach. Grundmaße 10,3 x 10,3m
  • Im EG gibt es einen kleinen Erker (0,6m tief) für ein Sitzfenster
  • Puffer i.H.V 20k€ Eigenkapital ist noch vorhanden
Hast du für die Garage schon ein Angebot vorliegen? Ich bin aktuell auch gerade an der Planung für eine Garage mit 6 × 9 m, also ähnliche Größe wie du, und Beton Fertiggaragen liegen mit Fundament schon mindestens bei 35.000, gemauert vermutlich eher Richtung 50.000
 
C

Crixton

Hast du für die Garage schon ein Angebot vorliegen? Ich bin aktuell auch gerade an der Planung für eine Garage mit 6 × 9 m, also ähnliche Größe wie du, und Beton Fertiggaragen liegen mit Fundament schon mindestens bei 35.000, gemauert vermutlich eher Richtung 50.000
Unser GU hat einen Pauschalpreis für Haus+Garage angegeben. (374 k€)
Kann es leider nicht 1:1 rausrechnen was davon auf die Garage entfällt. Die 30k€ waren daher nur eine Schätzung von mir um den reinen Hauspreis besser vergleichen zu können.
 
C

Crixton

Fernwärmebedingungen:
- ist eigentlich nahwarme, da 1 km weiter das Blockheizkraftwerk steht
- Anschlusskosten einmalig: 10 k€
- Grundpreis für Wartung / Instandhaltung: 650€ pa
- Arbeitspreis: 8 ct / kwh

Werden vermutlich für WW + Heizung bei ca 1.200-1.300€ pa landen. (KFW 55, 160qm)

Habe versucht das ganze einer Photovoltaik + Wärmepumpe Kombination gegenüberzustellen. Bei einer angenommenen Lebensdauer der Wärmepumpe von 20J war das nach meiner Überschlagsrechnung über die längere Laufzeit ziemlich kostenneutral. (Geschätzter Wiederbeschaffungswert der Wärmepumpe von 20k€, daher pro Jahr 1 k€ Rücklagen bei der Photovoltaik + Wärmepumpe kombi berücksichtigt)

Man ist beim nahwärmenetzt halt dem Betreiber ausgeliefert, kann man auch Pech haben falls sich wer verkalkuliert hat.
 
C

CC35BS38

Das hätte ich mir nochmal überlegt. Ne neue WP kostet keine 20k€. Und mit Fernwärme liegt man komplett in der Hand des Anbieters. Du bist teurer und abhänhiger.
 
C

Crixton

Richtig, aber bei Benutzungszwang gibt's nicht viel zu überlegen

Ein kleiner vorteil der Fernwärme wäre noch der geringere Platzbedarf im Haus selbst, kein Problem mit Abstandsflächen zum Nachbarn und auch die Wärmeversorgung wird 365 Tage gewährleistet.
Außerdem wird keine Wartung benötigt.

Es stimmt aber je nach Entwicklung Strompreis und Arbeitspreis der fernwärme kommt die Fernwärme Wsl etwas teurer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage Beiträge: 12
2Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
4Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
5Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe Beiträge: 31
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? Beiträge: 13
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
9Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? Beiträge: 20
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar Beiträge: 25
11Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung Beiträge: 149
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie Beiträge: 52
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? Beiträge: 18
15Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser Beiträge: 16
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe Beiträge: 74
17Wärmepumpe - Warmwasserbereitung Beiträge: 14
18Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe Beiträge: 58
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18

Oben