Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
D

Deliverer

Insgesamt doch echt ordentlich. Warum Badewanne und Dusche das Bad nicht heizen dürfen, verstehe ich allerdings auch nicht. Fehlt ihm da ggf. die Bauhöhe? Manchmal liegt das beides ja tiefer als der Boden.
 
OWLer

OWLer

Prinzip, Gewährleistung, immer anders gemacht? Er wollte es einfach nicht, weil die Wanne in das Styropordings gesetzt wird und er sich dann keine Schleifen darunter vorstellen kann. Standfestigkeit etc.? Bei der Dusche verstehe ich es sogar ein wenig. Da ist der Abfluss mit der Duschrinne die eingelassen wird. Dann muss der Fliesenleger die einbringen und auch das Gefälle machen. Da will er wohl nicht die Gewerke vermischen.

Jetzt hätte nur noch eine Wand im Bad belegt werden müssen, dann wäre es perfekt
Ist doch sogar. ;) Beitrag #207
 
OWLer

OWLer

So, nun steinigt mich bitte. Als allererstes ist der Pufferspeicher gekommen.
lwwp-dimensionierung-im-neubau-524996-1.png


Um ausufernden Diskussionen zum Unsinn desselben vorzubeugen: Heizungsbauer hat sich nicht darauf eingelassen, den entfallen zu lassen. Wird in Rücklauf eingebaut. Man kann nicht immer gewinnen und nach 5 Jahren ist die Gewährleistung um und ich kann den abklemmen lassen.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, bei mir auch. Im Rücklauf rein zum Durchströmen und mit der Größe (50l?) eigentlich auch nicht so schlimm. Aber warum ist das ein extra Ding? Mir hat der Heizi gesagt, das ist im Unitower integriert? Oder hast du doch nen größeren gekriegt?
Achso und hast du was von Lieferschwierigkeiten gehört? Mein Mitbauherr, der noch mit dem Haus und Hof-Heizi unseres GÜs vorlieb nehmen muss, hat erzählt, dass der die Wärmepumpe nicht rankriegt. Deswegen muss er das Heizprogramm jetzt mit Durchlauferhitzer am Baustrom (den wir gemeinsam benutzen :rolleyes: o_O) durchführen.
 
D

Deliverer

50 Liter im Rücklauf, nicht parallel als Weiche installiert, und dann sogar noch physisch getrennt von der restlichen Technik ist die mit Abstand unkritischste Art, einen Pufferspeicher zu integrieren. Das ist also wirklich nicht wild und vom Sani gut gelöst.
Jedem, der Stellmotoren an den Heizkreisen hat, würde ich das sogar so empfehlen, da dann nie ganz ausgeschlossen werden kann, dass Fehler oder Fehlbedienungen auftreten.

Also: Gut gelöst! Keine Steine von mir. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 72
2Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche Beiträge: 14
3Fliesen in der Dusche sind "windschief" gefliest Beiträge: 27
4Anschluss Badewanne an Dusche Beiträge: 21
5Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? Beiträge: 35
6Gewährleistung nach Baugesetzbuch läuft bald ab. Mängelmeldung so korrekt? Beiträge: 13
7Fremdgewerk, Schadensbehebung, Gewährleistung? Beiträge: 42
8Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? Beiträge: 18
9Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? Beiträge: 24
10Abflussreinigung einer Walk-In-Dusche Beiträge: 14
11Bausachverständiger vor Ablauf der Gewährleistung einschalten? Beiträge: 16
12Walk-in Dusche, welche Breite für den Zugang Beiträge: 43
13Dusche 2 Seiten offen Beiträge: 26
14Wäscheabwurf in Dusche einbauen? Beiträge: 96
15Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 10
16Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe Beiträge: 13
17Decke über der Dusche - LED-Spots Beiträge: 12
18Offene Dusche - Wie tief? Beiträge: 28
19Dusche auf Podest und Schubfach Beiträge: 13
20Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung Beiträge: 22

Oben