Fertiggarage oder gemauerte Garage?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

pinguin

Hallo Zusammen,
sind gerade bei der Planung von einem Bungalow mit Gargenzugang und sind nicht sicher, ob es besser ist eine Fertiggarage zu planen oder eine Mauern zu lassen. Abmessungen (Sonder-)sind mom. 3,5 x 9 mtr., da wir auch Bikes und Werkbank unter bringen wollen.
Somit eine Türe + Fenster Richtung Garten und seitlich eine Türe ins Haus.
Unsere Baufirma ( noch in der Angebotsphase) hat uns nun einen Preis von ca. 15 TEUR für eine Fertiggarage angeboten und gesagt eine gemauerte würde min. 22tEUR kosten. Weiterhin steht die Aussage, dass bei einer gemauerten zu viel Innenfläche verloren geht ?. Bei einer Fertiggarage habe ich jedoch zwei komplette Wände vom Haus und der Garage direkt zusammen stehen.
Was ist denn nun besser ? Und kann der Preis stimmen ?
 
B

Bauexperte

Hallo,

..... Fertiggarage zu planen oder eine mauern zu lassen. Abmessungen (Sonder-)sind mom. 3,5 x 9 mtr., da wir auch Bikes und Werkbank unter bringen wollen. Somit eine Türe + Fenster Richtung Garten und seitlich eine Türe ins Haus. Unsere Baufirma ( noch in der Angebotsphase) hat uns nun einen Preis von ca. 15 TEUR für eine Fertiggarage angeboten und gesagt eine gemauerte würde min. 22tEUR kosten. Weiterhin steht die Aussage, dass bei einer gemauerten zu viel Innenfläche verloren geht ?. Bei einer Fertiggarage habe ich jedoch zwei komplette Wände vom Haus und der Garage direkt zusammen stehen. Was ist denn nun besser ? Und kann der Preis stimmen ?
Ja, die Aussage Eures Anbieters erscheint mir realistisch. Mit dem Maß von 3,5 x 9 gehst Du aus den Standardrastern der Fertiggaragen-Hersteller heraus. Bei 3,0 m Breite und bis zu 10,0 m Tiefe ist das alles Standard; darüber hinaus müssen Genehmigungen seitens des Fertiggaragenherstellers für begleitenden Transport, ggf.. Nachtransporte eingeholt werden. So wird die von Dir angefragte Fertiggarage um nahezu 100% teurer, als die Standardfertiggarage 2,96 x 9,00 x 2,45 m.

Der Preis für die gemauerte Garage ist imho auch in Ordnung. Logischerweise verlierst Du bei einer gemauerten Garage Innenfläche, denn die Außenwände werden mit min. 17,5er Steinen gesetzt - bedeutet, Du hast von den angedachten 3,50 m noch 3,15 m zur Verfügung, eher noch umlaufend 2,5 - 15 cm weniger, weil sie auf die Grenze gestellt und von außen dem Hausputz/-Verblender angepasst werden sollte. Von Riemchen (bei sonstiger Verblendung des Hauses) ist abzuraten; selbst bei einer Garage - Riemchen machen sich gerne selbstständig

Was gegen eine Fertiggarage spricht, ist der Zugang zum Haus aus der Garage. Hier gibt es u.a. immer wieder Probleme mit der Dichtigkeit eines solchen Konstrukts.

Freundliche Grüße
 
H

Häuslebauer2012

Wir standen/stehen gerade vor dem gleichen Problem (7x5m). Allerdings wollen wir vorne ein Tor und Tür, plus eine Tür hinten Richtung Garten. Das hab ich bei keinem Fertiggaragen-Hersteller gefunden. Wären auch zu einem großen Tor vorne bereit gewesen. Hier bekamen wir Angebote für die Fertiggarage um die 20 T . Haben uns jetzt die Bodenplatte von unserem Bauträger Mitgießen lassen (4500 €) und die Maurer ganz lieb gefragt ob sie uns das nicht machen könnten. War natürlich kein Problem. Haben jetzt unsere Wunschgarage und 5.000 € gespart!
 
W

wadi1982

Die Preise liegen so in dem Rahmen wie wir sie auch angeboten
bekommen haben.

Was uns (fairerweise ???) von den meisten Hausverkäufern geraten
wurde ist:

1. Die Garage mit den gewünschten Maßen mitplanen lassen
2. Diese Garage dann auch mit dem Haus genehmigen lassen

Danach wären wir "frei" mit dem was wir tun.
Lt. Verkäufer können wir die Garage dann auch irgendwann
(wenn z.B. wieder Geld in der Kasse ist) z.B. von einem lokalen
Handwerker machen lassen.
Genehmigt ist genehmigt.
Ob das stimmt weis ich nicht.
Allerdings wurde uns das jetzt schon öfters angeboten OHNE
Mehrpreis.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was uns (fairerweise ???) von den meisten Hausverkäufern geraten wurde ist:

1. Die Garage mit den gewünschten Maßen mitplanen lassen
2. Diese Garage dann auch mit dem Haus genehmigen lassen
Das sind gute und praktikable Vorschläge!

Genehmigt ist genehmigt.
DAS stimmt nicht, Schau in Deine Baugenehmigung.

Eine andere Lösung: die meisten Fertiggaragen-Hersteller bieten den Service des Bauantrages gleich mit an; kostet um die € 50,00 im Rheinland. Damit kannst Du dann, wenn Du weißt, dass Du wieder etwas Geld über hast, eine Fertiggarage qua mit Bauantrag kaufen.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Garage / Carport gibt es 577 Themen mit insgesamt 5799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertiggarage oder gemauerte Garage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? Beiträge: 17
2Katzensicherer Garten Beiträge: 16
3Katzenkot im Garten Beiträge: 10
4Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) Beiträge: 14
5Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? Beiträge: 98
6Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? Beiträge: 11
7Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? Beiträge: 30
8Windrad im eigenen Garten Beiträge: 11
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? Beiträge: 103
10Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet Beiträge: 24
11Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten Beiträge: 14
12Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? Beiträge: 51
13Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel Beiträge: 10
14Steine aus dem Boden im Garten entfernen Beiträge: 12
15Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten Beiträge: 43
16Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread Beiträge: 2586
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? Beiträge: 19
18Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) Beiträge: 39
19Womit den Garten "abtrennen"? Beiträge: 12
20Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? Beiträge: 38
21Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? Beiträge: 62
22 Nachbar versprüht Gift im Garten Beiträge: 10
23Alten Tennisplatz zu Garten machen Beiträge: 26
24Whirlpool im Garten! Beiträge: 10
25Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? Beiträge: 33
26Gewürzkräuter im Garten Beiträge: 18
27Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? Beiträge: 53
28Garten-Landschaftsbau Neubau steuerlich absetzbar? Beiträge: 18
29Nachbar verbrennt Abfälle im Garten! Beiträge: 10
30Zisterne im Garten / Einfahrt Beiträge: 36

Oben