Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

fabianr

Hallo zusammen,

wir interessieren uns derzeit für eine Mietwohnung in einem Neubau. Über den Fenstern haben wir bei der Besichtigung "Schlitze" entdeckt (siehe angehängte Fotos für Innen- und Außenansicht). Laut Eigentümer handelt es sich dabei um dezentrale Lüftungsanlagen. Die Heizungsanlage beinhaltet eine Wärmepumpe vor dem Haus. Mehr Informationen rückt der Eigentümer bisher nicht heraus, deshalb würde ich mich hier über eine Einschätzung freuen.

Bei meinen Recherchen finde ich nur dezentrale Lüftungsanlagen, die sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand eine rechteckige oder runde Form haben. In unserem Fall aber sind innen nur diese "Schlitze" zu sehen und außen gar nichts. Es wirkt so, als würde es sich gar nicht um dezentrale Lüftungsanlagen handeln, was bedeuten würde, dass der Eigentümer selbst nicht genau weiß, was in seinem Neubau verbaut wurde. Das verunsichert natürlich.

Ich weiß - ein einzelnes Foto ist nicht viel, aber mehr haben wir leider aktuell nicht. Eventuell kann trotzdem jemand in diesem Forum beurteilen, um was für eine Lüftungsanlage (oder was auch immer) es sich handelt? Wir fragen uns beispielsweise auch, ob ein Sommer Bypass integriert ist und ob wir die Lüftungsanlagen selbst steuern könnten, um beispielsweise zu verhindern, dass im Sommer heiße Luft in die Wohnung geblasen wird.

Wir freuen uns über jeden Input. Danke vorab und viele Grüße!
 

Anhänge

H

hanse987

Für mich ist dies ein Fensterlüfter der in den Außenjalousiekasten integriert ist. Ähnlich einem Fensterfalzlüfter. Irgendwo wird es noch 1-2 Abluftmotoren in der Wohnung geben. Die billigste Lösung einen Mindestluftwechsel ohne eingreifen des Nutzers hinzubekommen.
 
F

fabianr

Hallo hanse987, danke für deine Rückmeldung. Würdest du dann auch davon ausgehen, dass keine Wärmerückgewinnung integriert ist und der Luftdurchfluss nicht steuerbar ist?
 
Y

ypg

Hallo hanse987, danke für deine Rückmeldung. Würdest du dann auch davon ausgehen, dass keine Wärmerückgewinnung integriert ist und der Luftdurchfluss nicht steuerbar ist?
Das hat er so geschrieben, ja. Ich sehe es auch so.
Es ist eine Lüftung gewährleistet, allerdings kein zusätzlicher technischer Komfort.
Sehe ich allerdings in einer Mietwohnung oder Investitionsobjekt auch nicht nötig. Diese Investition bezahlt ja kein Mieter gern mit.
Von der "Lüftung" wirst Du, wie auch bei einer Fensterfalzlüftung, überhaupt nichts negativ merken.
 
R

Rübe1

Sehe ich nicht ganz so. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung trägt nun mal signifikant auch zur Energieeinsparung bei. Ein Fensterfalzlüfter i.V.m. Abluftventilatoren ist kalte Luft rein und warme Luft raus.
 
F

fabianr

Das Haus in ein Niedrigenergiehaus mit dreifach verglasten Fenstern. Dort Lüftungen einzubauen, die im Winter (unkontrolliert) kalte Luft in die Wohnung ziehen lassen, passt irgendwie so gar nicht dazu. Wir werden mal versuchen noch mehr Infos vom Eigentümer zu bekommen.

Vielen Dank für die Antworten :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11231 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben