Zwischensparrendämmung - welche Dicke muss ich nehmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
I

Ickes

Guten Abend,

im Neubau trocknet gerade der Estrich ab.

Folgende Frage hat sich heute ergeben:

Ich möchte gerne den Dachstuhl dämmen, ich habe eine Sparrendicke von 20cm.
Ich wollte gerne Klemmrock nehmen, doch in welcher Dicke baue ich sie ein?
18 cm (damit da noch Luft zirkulieren kann), 20cm oder 22cm (je mehr, desto dichter ist es ja).

Wenn ich die Dämmung eingebracht habe, kommt die Dampfsperre drüber und anschließend mache ich außen eine Konterlattung darauf und dann Rigips drüber?

Danke
 
wpic

wpic

Die einzubauende Dämmstoffdicke ist abhängig von der Wärmeleitgruppe (WLG) des Dämmstoffes und der im Wärmeschutznachweis dafür berechneten Dämmstoffdicke, die mit dem restlichen Bauteilaufbau einen Wärmedurchlasskoeffizienten ergeben muss, der den Anforderungen der Energieeinsparverordnung entspricht: 0,24 (W/m2K), bei Einzelmaßnahmen der KfW-Förderung auch 0,14.

Die restlichen Fragen können nur im Zusammenhang mit den bereits verbauten Baustoffen beantwortet werden und wenn der prinzipielle Bauteilaufbau des Daches bekannt ist. Die Lüftungsebene wird jedenfalls bei einem Neubau nicht zwischen Dämmung und Unterspannbahn/Unterdeckplatte engeordnet, sondern oberhalb der Unterspannbahn/Unterdeckplatte, in der Ebene der Konterlattung und ausserhalb des gedämmten Daches.

Wenn Du dazu keine eindeutigen Angaben in Deinen Planungsunterlagen findest, solltest Du Dich fachkundig und unabhängig beraten lassen - und damit meine ich nicht den Baumarkt. Und besser nicht handeln, als falsch zu handeln
 
R

readytorumble

auf keinen Fall stärker als 20cm bei sparrentiefe 20cm. Die Mineralwolle sollte nicht gepresst werden, weil die Luft dazwischen ja dämmt.

du solltest in deinen Wärmeschutznachweis schauen. Dort wurde geplant welche Werte mindestens erreicht werden müssen. Und der, der den Nachweis gerechnet hat, haftet auch für die korrekte Ausführung. Wer war das also bei dir?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung - welche Dicke muss ich nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Kondensat an Unterspannbahn 11
3Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
6Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
7Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
8Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
9Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
10Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
11Rperatur Wärmebrücke Neubau 13
12Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
13Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 424
14Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
15Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
16Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
17Dach Zwischensparrendämmung: Dünne oder dickere Dämmwolle nehmen? 11
18Heizkörper im Neubau? 13
19Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
20Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15

Oben