Zentralstaubsauger - sehr großer Aufwand?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Dassins

Ich habe mir mal vor ein paar Jahren so einen Zentralstaubsauger zugelegt und der ging mir innerhalb von 6 oder 7 Monate kaputt. Ich bin davon also nicht so wirklich begeistert.
 
S

Susi74

So ein Zentralstaubsauger war schon immer ein Traum von mir. Allerdings habe ich mich nach gründlichem Informieren dagegen entschieden. Die Schläuche können schnell reisen und diese auszutauschen ist schon sehr teuer. Wenn ich mir auch so überlege wie schnell man mal was einsaugt, was dann das Rohr verstopft, wie kommt man dann bei so einem Teil daran? Umständlich? Und die Schläuche werden bestimmt auch schnell fies innendrin. Außerdem sind sie nicht gerade Energiesparsam.
Da konnte mich der Wäscheschacht mehr überzeugen
 
L

luemmelchris

Wir haben mit dem Gedanken des Zentralstaubsaugers lange gespielt. Er ist viel leiser als ein herkömmlicher, einfach zu bedienen, viel reiner als ein normaler.
Aber leider nicht unbedingt billig. wir hätten fast 2500 bezahlen sollen, da kann ich mir 10 Staubsauger kaufen, die wahrlich top sind und habe noch keine Nachkosten bei der Anlage gehabt.. na mal sehen, ob wir es bereuen werden

Wäscheabwurfschacht ist mit Sicherheit nicht schlecht, allerdings schwer zu realisieren, da ja der Schacht bis in den Keller muss (meist zumindest! EG wäre um einiges einfacher) Auch zu bedenken ist der Raum, der durch den Schacht verloren geht.
 
S

Susi74

Nun ja mit ca. 35x 30 dürfte das mit der Einplanung nicht allzuschwer werden.
Schließlich nimmt ein normaler Wäschekorb meistens schon mehr Platz in Anspruch und den wird wohl jeder in Bad oder Schlafzimmer besitzen oder?

Bei uns müssen wir schon genau schauen, wo wir ihn platzieren. Aber er wird wohl folgenden Weg nehmen:
Wäscheküche Keller
Garderobe oder Gäste-WC EG
Bad 1. OG und dann noch
Bad 2. OG
da erspart man sich schon viel Rennerei und ab 4 Personen im Haushalt kommt schon einiges an Wäsche zusammen.

Was mich am Zentralstaubsauger so fasziniert hat war, dass man keinen Putzschrank braucht. Aber das stimmt dann doch nicht, schließlich hat man auch noch einen Eimer und Wischmop, oder?
 
L

luemmelchris

Da machst du dir falsche Gedanken.. so viele Wege nimmt dir dein Wäscheabwurf auch nicht ab, denn Gewaschen werden muss auch unten und hochtragen (was ja eigentlich das beschwerlichere ist) musst du es trotzdem. und die Wegeführung, die du beschreibt ist ja okay, falls es dann auch so einfach geht. Vor allem, weil du ja auch noch ein paar andere Leitungen hast, die da hoch und runter gehen und das kostet dann in Summe einfach Platz. Wenn du ihn hast gut, ansonsten naja..

Und du brauchst auch einen Putzschrank für den Schlauch des Zentralstaubsaugers. Der ist ja bis zu 9 m lang und hat ja vorne auch noch den Stab dran, wie du ihn heute am Staubsauger auch dran hast..
 
S

Susi74

Dan kann man sich wirklich viele Staubsauger für kaufen! Dyson und Vorwerk wären da auch drin.
Na klar ist das hochtragen schwerer, aber irgendjemand muss die Wäsche schließlich auch sortieren und in die Maschine stecken und wieder rausholen und aufhängen. Das kann einem schließlich auch keiner abnehmen, aber dennoch ist es eine Erleichterung.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zentralstaubsauger - sehr großer Aufwand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
2Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller - Seite 640
3Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
4Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 315
5Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
6Zentralstaubsauger-Anlage planen - Seite 215
7Zentralstaubsauger auswählen: Leistung, Anbieter, Installation? 15
8Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau 25
9Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
12Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
15Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
16Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
17Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
18Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
19Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216

Oben