Würdet ihr von insolventem Küchenhersteller kaufen?

4,80 Stern(e) 5 Votes

Von insolventem Küchenhersteller kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 4 26,7%
  • Nein

    Stimmen: 11 73,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15
tomtom79

tomtom79

Naja ich habe 1 Jahre auf eine Küchenfrot gewartet, selbst mit Unterstützung vom Anwalt wurden wir vom Hersteller "Nolte" vertröstet. Unsere gestellten fristen konnten vom Hersteller nicht eingehalten werden, begründungen lauteten Urlaubszeit und das aktuell eine andere Serie produziert wird und ein Umbau der Maschinen nicht möglich ist.
Zwischenzeitlich habe sie einfach defekte teile geliefert um vermutlich neue fristen zu generieren.
Schadenersatz wurde vom Verkäufer" xxxl Kette" abgelehnt da die Küche voll nutzbar ist und es nur optische Mängel sind.
 
S

Smurfberry

Das ist natürlich bitter.
Aber wie gesagt, wir haben noch nichts unterschrieben, haben noch bis Anfang 2018 Zeit und können somit beobachten. Hoffentlich renkt sich wieder alles ein. Bisher ist die Küche genauso wie wir sie uns gewünscht haben. Das alles noch mal mit einem neuen Hersteller durchzuackern und Alternativlösungen zu finden, würde ich gern vermeiden.
 
ares83

ares83

Ich würde es nicht riskieren. Wenn man darauf kalkuliert und 4 Wochen vor Einbau heißt es gibt nichts mehr hat man ein Problem und muss komplett wechseln zu Ikea oder so. Unsere Schüller hat z.B. ne Lieferzeit von 14 Wochen.
 
A

Alex85

Das Beispiel von Tomtom zeigt gut, dass zwischen Recht haben und bekommen eben ein unterschied ist. Wie schon in der Diskussion um die Anzahlung gesagt, mag das Verschwinden selbiger das Problem des Küchenstudios sein aber in der Praxis wird man wohl seltenst nen Anruf bekommen wie "Der Hersteller ist insolvent und die 5000€ Anzahlung hängen in der Insolvenzmasse und werden wohl nie wieder gesehen. Ist aber unser Problem, die Überweisung an Sie haben wir schon veranlasst". Da kannst dann Jahre hinter her rennen mit Anwalt und Co. (Kosten + Zeit) und sitzt zum Einzug vor allem ohne Küche da.

Da ihr nun genau wisst, was ihr wollt, nehmt den Plan unter den Arm und geht zum nächsten Studio. Mit 1-2 Tagen Einsatz ist das doch erledigt.
 
C

Curly

ich denke auch, dass ihr mit vielen anderen Herstellern (z.B. Häcker, Schüller, Ballerina oder Leicht) eine gleichwertige Küche planen könnt. Warum also ein unnötiges Risiko eingehen?

LG
Sabine
 
S

Smurfberry

Ganz einfach: es gibt manche Schrankvarianten dort nicht. Nur wenige haben bspw. einen Speisekammer-Schrank wie Alno. KH Küchen hat sowas glaube ich. Andere sind mir gerade auf die schnelle nicht bekannt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Würdet ihr von insolventem Küchenhersteller kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nolte Küche Erfahrungen, Qualität - Preis realistisch? - Seite 15154
2Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 130011882
3Küchengeräte planen. Wie vorgehen. Markt nicht überschaubar - Seite 19250
4Küchenbilder Thread - Zeigt her eure Küchen! - Seite 1061066
5Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1571658
6Gesamtkosten 190 qm Haus (ebener Grundstück, ohne Keller) - Seite 224
7Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1201805
8Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
9Küchenschubladen Seitenteile aus Glas Erfahrungen 21
10Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 126912063
11Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 11117
12Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 421
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
15Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
16Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
17Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
18Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
19Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
20Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19

Oben