Wohnraumlüftung KfW-Effizienzhaus 55

4,80 Stern(e) 5 Votes
Salus_86

Salus_86

Wir planen ein KfW-Effizienzhaus 55. Ist es tatsächlich so dann man bei dieser modernen Hausbauweise immer eine Wohnraumlüftung benötigt?
 
A

Alex85

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});​
Wir planen ein KfW-Effizienzhaus 55. Ist es tatsächlich so dann man bei dieser modernen Hausbauweise immer eine Wohnraumlüftung benötigt?
Es zwingt dich niemand.
Wenn du dreimal am Tag ordentlich Stoßlüften kannst, dann mache es so.
Andere nutzen Zwangsbelüftungen (Fensterfalzlüftung etc.), um zumindest etwas Luftwechsel ohne manuelles Zutun zu erreichen.t.

KFW 55 ist zudem nicht per se dichter als "nur" Energieeinsparverordnung. Die Dichtheit hat erstmal nix mit der Dicke der Dämmung oder der Anlagentechnik zu tun.
 
B

Bieber0815

Ist es tatsächlich so dann man bei dieser modernen Hausbauweise immer eine Wohnraumlüftung benötigt?
Nein. Fürs Verständnis sollte man unterscheiden in Erfüllen der KfW-Bedingungen und in Sicherstellen der erforderlichen Luftwechsel.

Nur ganz kurz:
KfW:
Welche Dämmung und welche Haustechnik für einen gewissen Standard "Effizienzhaus xy" erforderlich ist, entnimmt man im Ansatz den Merkblättern der KfW und klärt es im Detail mit dem Energieberater. Pauschale Aussagen á la "Gas immer mit Solarthermie" sind falsch.

Luftwechsel:
Moderne Häuser sind dicht. Um "dicke Luft" und Schimmel zu vermeiden, muss ein Mindestluftwechsel sichergestellt werden. Es gibt verschiedene technische Lösungen dafür und auch eine organisatorische (Merkblatt mit Hinweisen zum Lüften).
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnraumlüftung KfW-Effizienzhaus 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
10Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
11KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 331
12Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
13KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
1624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
17Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
18Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 320
19KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 230
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438

Oben